Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fürstentum Waldeck und Pyrmont (1812 – 1918) Das Fürstentum Waldeck-Pyrmont ist ein zum Deutschen Reich gehöriger Bundesstaat und liegt im nordwestlichen Deutschland. Es besteht aus dem eigentlichen Fürstentum Waldeck und dem Fürstentum Pyrmont, welche Teile durch fremdherrliches Gebiet getrennt sind. Fürstentum Waldeck, Landkarte.

  2. Josias Georg Wilhelm Adolf zu Waldeck und Pyrmont (* 13. Mai 1896 in Arolsen; † 30. November 1967 auf Schloss Schaumburg bei Diez an der Lahn) war bis 1918 letzter Erbprinz des Fürstentums Waldeck-Pyrmont und seit 1929 Politiker der NSDAP. In der Zeit des Nationalsozialismus war er SS-Obergruppenführer, General der Waffen-SS und der Polizei ...

  3. Leben. Emma war eine Tochter des Fürsten Georg Viktor zu Waldeck und Pyrmont und dessen erster Frau, Helene von Nassau.Damit entstammte sie dem Haus Waldeck. 1869 war ihre ältere Schwester, Sophie, an Lungentuberkulose gestorben; dieser Tod traf die junge Prinzessin schwer, und später stiftete sie den Emma-Fonds zur Bekämpfung dieser Krankheit.

  4. Helene entstammte dem Haus Waldeck. Sie war die fünfte Tochter des Fürsten Georg Viktor zu Waldeck und Pyrmont (1831–1893) und seiner ersten Frau Prinzessin Helene von Nassau (1831–1888), Tochter von Herzog Wilhelm I. und seiner zweiten Frau Prinzessin Pauline von Württemberg. Helenes Schwester Emma war seit 1879 Königin und seit 1890 ...

  5. Friedrich war der Sohn von Fürst Georg Viktor zu Waldeck und Pyrmont (1831–1893) und seiner ersten Frau Prinzessin Helene von Nassau (1831–1888), Tochter von Herzog Wilhelm I. und seiner zweiten Frau Prinzessin Pauline von Württemberg. Er gehörte dem Haus Waldeck an, die niederländische Königin Emma war seine Schwester.

  6. 21. März 2018 · Denn dort kam Emma am 2. August 1858 zur Welt. Emmas Vater ist Fürst Georg Victor zu Waldeck und Pyrmont, ein Studienfreund des späteren deutschen Kaisers Friedrich III. Ihre Mutter Helene ...

  7. Am Fürstenhof von Waldeck und Pyrmont. 1905 – Der jetzt regierende Fürst Friedrich zu Waldeck und Pyrmont, geboren zu Arolsen am 20. Januar 1865, folgte seinem Vater, dem Fürsten Georg Viktor, im Jahr 1893 in der Regierung. Zwei Jahre später ging der junge Landesherr seine Ehe mit der Prinzessin Bathildis zu Schaumburg-Lippe ein.