Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria passed away in 1668, at age 81. Maria Eleonora VON HOHENZOLLERN-SIGMARINGEN in France, Vital Records Index. Johann FUGGER VON BABENHAUSEN was born to Jakob FUGGER VON BABENHAUSEN and Anna ILSUNG VON TRATZBERG . Johann married Maria Eleonora VON HOHENZOLLERN-SIGMARINGEN on month day 1605, in marriage place .

  2. Marie Hohenzollernská (Marie Luise Alexandrine Karoline, 17. listopadu 1845 – 26. listopadu 1912) byla princezna Hohenzollern-Sigmaringen, později pouze Hohenzollernská, a matka krále Alberta I. Belgického.

  3. Die Zwillingstöchter des Fürsten Friedrich von Hohenzollern mit Margaret von Sachsen, der Tochter des sächsischen Königs, heirateten beide im Jahr 1942: Maria Antonia Benedikta Mathilde Anna 1921 - 2011, heiratete Heinrich Graf von Waldburg zu Wolfegg und Waldsee (1911–1972) oben links im Bild 4. Januar 1942.

  4. Biographie Karl Anton Joachim Zephyrin Friedrich Mainrad, Fürst von Hohenzollern, geboren am 7.September 1811 zu Schloß Krauchenwies bei Sigmaringen, † am 2. Juni 1885 zu Sigmaringen, Sohn des Erbprinzen, dann Fürsten Karl von Hohenzollern-Sigmaringen aus seiner 1808 zu Paris | geschlossenen Ehe mit der Antonia Maria, Prinzessin Murat, einer Nichte Joachim Murat's, der außerdem drei ...

  5. Hohenzollern-Sigmaringen. Hohenzollern-Sigmaringen ( German: Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen) was a principality in southwestern Germany. Its rulers belonged to the senior Swabian branch of the House of Hohenzollern. The Swabian Hohenzollerns were elevated to princes in 1623.

  6. Katharina zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst in ihren letzten Lebensjahren. Katharina von Hohenzollern-Sigmaringen (* 19. Januar 1817 in Stuttgart; † 15. Februar 1893 in Freiburg im Breisgau) wurde geboren als Katharina Wilhelmine Maria Josepha zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst. Sie war Stifterin und Mitbegründerin des Klosters ...

  7. Friedrich von Hohenzollern war Ehrenbürger der Städte Sigmaringen und Hechingen und der Gemeinden Umkirch, Krauchenwies, Bayerisch Eisenstein und Hinterhornbach, sowie Ehrensenator der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Seit 1934 war er Ehrenmitglied der katholischen Studentenverbindung KDStV Wildenstein Freiburg im Breisgau.