Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 90 Jahren (30. Oktober 1922) ernennt König Viktor Emanuel III. den Führer der faschistischen Partei, Benito Mussolini, zum neuen italienischen Ministerpräsidenten. Zuvor hatte Mussolini mit seinem "Marsch auf Rom" den Faschisten den Weg an die Macht geebnet. Benito Mussolini nimmt 1926 eine Parade der Jugendorganisation der ...

  2. De Viktor Emanuel III. isch am 11. Novämber 1869 als Sohn vom Umberto I. (vo 1878 bis 1900 König vo Italie) und vo sinere Frau Margarethe vo Genua gebore. 1900 isch er sim Vater als König Herzog vo Savoye uf de Thron gfolgt. Im Erste Wältchrieg hät er ab 1915 de Oberbefähl über die Königlich Italiänischi Armee übernoh.

  3. Das Nationaldenkmal Viktor Emanuels II. Das Nationaldenkmal Viktor Emanuels II. (italienisch Monumento nazionale a Vittorio Emanuele II), umgangssprachlich auch Vittoriano oder Altare della Patria („Altar des Vaterlandes“) genannt, ist ein Nationaldenkmal in Rom, das zu Ehren Viktor Emanuels II., des ersten Königs des vereinigten Italien, errichtet wurde.

  4. Humbert II., Italien, König Mafalda, Italien, Prinzessin Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen.

  5. 2. Juni 2021 · Viktor Emanuel III., der Staatsoberhaupt Italiens blieb, ließ ihn gewähren und unterstützte ihn auch. Mussolinis Dank: Durch die faschistischen Eroberungskriege wurde Viktor Emanuel "Kaiser von ...

  6. Viktor Emanuel III (ital. Vittorio Emanuele III; 11. marraskuuta 1869 – 28. joulukuuta 1947) oli Italian kuningas vuosina 1900–1946. Hän vaati myös Etiopian keisarin (1936–1943) ja Albanian kuninkaan arvonimiä (1939–1943) itselleen.

  7. Online seit 24.03.2010, aktualisiert am 14.08.2020. Viktor Emanuel III. von Italien. 11. November 1869; * 28. Dezember 1947. König von Italien 1900-1944. 1881-1889 Besuch verschiedener Militärschulen in Neapel und Modena, 1889-1897 Befehlshaber in Neapel, Modena und Florenz, 1900 König von Italien, 1915 Befürwortung des Kriegseintritts ...