Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karolina von Österreich (genannt Ännchen; * 27. Oktober 1835; † 5. Februar 1840) war Erzherzogin von Österreich.. Leben []. Karolina war die einzige Tochter von dem Erzherzog Franz Karl von Österreich, Sohn vom letzten Kaiser des Heiliges Römisches Reich und ersten Kaiser von Österreich Franz von Österreich, und seiner Gemahlin Sophie von Bayern, Tochter dem ersten König von Bayern ...

  2. Platzierungen von Karolina in der Vornamen-Hitliste von Deutschland in den Jahren 1930-2022: Österreich: 116: 112: 120: 104 (2013) In Österreich wurde Karolina in den letzten 10 Jahren ca. 380 Mal als Erstname vergeben (670 Mal von 1984 bis 2022). Platzierungen von Karolina in der Vornamen-Hitliste von Österreich in den Jahren 1984-2022 ...

  3. 13. Nov. 2023 · Gisela M. Gary: Geschichte der Kindergärtnerin von 1779 bis 1918, Wien 1995. Heidemarie Lex-Nalis, Katharina Rösler: Geschichte der Elementarpädagogik in Österreich, Weinheim 2019. Maria Papathanassiou: Zwischen Arbeit, Spiel und Schule. Die ökonomische Funktion der Kinder ärmerer Schichten in Österreich 1880 – 1939, Wien 1999.

  4. Als sich Maria Karolina von ihrem Hofstaat trennen musste, fiel sie weinend der Gräfin Trautmannsdorf in die Arme; auch der übrige weibliche Hofstaat brach in Tränen aus. Hier geht es zum Blog über Frauen in Kunst, Musik und Geschichte – natürlich auf der Kulturplattform „Der Leiermann“. zum Blog.

  5. Erzherzogin Maria Karolina von Österreich (* 17. September 1748 auf Schloss Schönbrunn; † 17. September 1748 auf Schloss Schönbrunn) war Erzherzogin von Österreich, Prinzessin von Ungarn, Böhmen und der Toskana. Sie war das zehnte Kind und die siebte Tochter von Kaiserin Maria Theresia und Kaiser Franz I. Stephan.

  6. Maria Karolina von Österreich (1752–1814), Ehefrau von Ferdinand IV./III. von Neapel und Sizilien. Maria Karolina von Österreich (1825–1915), Tochter von Karl von Österreich-Teschen und Henriette Alexandrine von Nassau-Weilburg. Maria Karolina Augusta von Bourbon-Sizilien (1822–1869), Ehefrau von Henri d’Orléans, duc d’Aumale ...