Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Königlicher Alcazár , Madrid , 14. Februar 1714. Maria Luisa von Savoyen (Maria Luisa Gabriella; Turin , 17. November 1688 - Madrid , 14. Februar 1714 ), war eine savoyische Prinzessin und erste Frau von Philipp V. von Spanien [1] . Er diente mehrmals als Regent von Spanien und hatte großen Einfluss auf ihren Ehemann.

  2. 8. Mai 2018 · Der Ehe mit Prinzessin Maria Elisabeth von Sachsen entstammen zwei Kinder: Die Tochter Margaritha von Genua, geboren 1851, wurde durch die Hochzeit mit ihrem Cousin ersten Grades, Umberto von Savoyen, Königin von Italien. Dieser Ehe entstammt der Thronfolger Viktor Emanuel, später König Viktor Emanuel III. Er heiratet 1896 Prinzessin Elena ...

  3. Maria Elisabeth von Österreich (* 13. Dezember 1680 in Linz; † 26. August 1741 in Schloss Mariemont bei Morlanwelz im Hennegau) war ein Mitglied des Hauses Habsburg. Sie war Erzherzogin von Österreich und von 1724 bis 1741 Statthalterin der österreichischen Niederlande. Mit großen Vollmachten ausgestattet regierte sie die Niederlande ...

  4. Maria Johanna von Savoyen (1644–1724) ⚭ Karl Emanuel II. (1634–1675), Herzog von Savoyen; Maria Francisca Elisabeth von Savoyen (1646–1683) Heinrich II. (1625–1659), 1652 Herzog von Nemours, Erzbischof von Reims ⚭ Marie d’Orléans-Longueville (1625–1707), Tochter von Henri II. d’Orléans-Longueville (1595–1663)

  5. Elisabeth von Savoyen-Carignan (italienisch Maria Francesca Elisabetta Carlotta Giuseppina; * 13. April 1800 in Paris; † 25. Dezember 1856 in Bozen) war eine Prinzessin von Savoyen und die Tante und Schwiegermutter von Viktor Emanuel II., des ersten Königs des vereinten Italiens. 19 Beziehungen.

  6. Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

  7. Kurfürstin von Bayern 1652–1676. Henriette Maria Adelaide wird am 6. November 1636 im Castello Valentino bei Turin geboren. Sie wird italienisch Enrichette Adelaide genannt, während in Bayern ihr Name als Henriette Adelheid geschrieben wird. Sie selbst unterschreibt mit H. M. Adelaide. Ihr Vater ist Herzog Victor Amadeus I. von Savoyen. [1]