Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Name:Ernst August von Hannover. Geboren am:26.02.1954. SternzeichenFische 20.02 - 20.03. Geburtsort:Hannover (D). Der gelernte Landwirt ist Abkömmling des ältesten europäischen Adelsgeschlechts der Welfen, die wesentlich die deutsche Geschichte mitgestalteten. Er ist ein Urenkel des Deutschen Kaisers Wilhelm II. und der älteste lebende ...

  2. Ernst August, Kurfürst von Hannover, Bischof von Osnabrück, jüngster Sohn des Herzogs Georg, † 1698, heirathete am 17. Octbr. 1658 die durch Geist und Bildung ausgezeichnete Sophie von der Pfalz (geb. 14. Octbr. 1630), das 12. und jüngste Kind des ehemaligen Böhmenkönigs Friedrich, nachdem sein älterer Bruder Georg Wilhelm auf die Hand der zunächst ihm verlobten Prinzessin verzichtet ...

  3. Ernst August, Kurfürst von Hannover, Bischof von Osnabrück, jüngster Sohn des Herzogs Georg, † 1698, heirathete am 17. Octbr. 1658 die durch Geist und Bildung ausgezeichnete Sophie von der Pfalz (geb. 14. Octbr. 1630), das 12. und jüngste Kind des ehemaligen Böhmenkönigs Friedrich, nachdem sein älterer Bruder Georg Wilhelm auf die Hand der zunächst ihm verlobten Prinzessin verzichtet ...

  4. König von Hannover und König des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Irland Georg III. (George III, König von Großbritannien und Irland seit 1760) 1814–1820 Enkel Georgs II. Georg IV. (George IV) 1820–1830 Sohn Georgs III. Wilhelm IV. (William IV) 1830–1837 Sohn Georgs III. König von Hannover: Ernst August I. 1837–1851

  5. Lebensdaten 1887 – 1953 Geburtsort Wien-Penzing Sterbeort Pattensen Beruf/Funktion Herzog von Braunschweig-Lüneburg; Prinz von Hannover Konfession lutherisch? Normdaten

  6. 3. Mai 2021 · Das alte Adelsgeschlecht der Welfen verbinden heute viele mit dem 1954 geborenen Oberhaupt des Hauses Hannover, Ernst August. Doch im 18. und 19. Jahrhundert standen das Haus Hannover an der ...

  7. Ernst August (1771-1851) König von Hannover war der fünfte Sohn von König Georg III. (1738-1820). Als Ernst August im Jahr 1837 den Thron in Hannover erbte, endete die 123jährige Personalunion zwischen Hannover und Großbritannien. In England regierte ab 1837 seine Nichte Königin Victoria.