Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Später heiratete Heinrich die Grafentochter Kunigunde von Luxemburg, auch eine Heilige, und mit dreiundzwanzig Jahren wurde er Herzog der Bayern, der im Gegensatz zu seinem verstorbenen zänkischen Vater ein treuer Reichsvasall war und seinem Vetter, dem Kaiser Otto III., durch dick und dünn Gefolgschaft leistete. Als aber Otto kinderlos starb, wusste Heinrich seinen berechtigten Erbanspruch ...

  2. Abb. 1: Heinrich und Kunigunde, von Christus gekrönt. Der heilige Heinrich II. (* 6. Mai 972 in Abbach; † 13. Juli 1024 in Grona/Sachsen) war Herzog von Bayern, König des Ostfrankenreiches sowie König von Italien und römisch- deutscher Kaiser aus dem Geschlecht der Ottonen. Er stiftete das Erzbistum Bamberg und den Bamberger Kaiserdom.

  3. 11 HOFFMANN, Hartmut: Eigendiktat in den Urkunden Ottos III. und Heinrichs II., in: Deutsches Archiv 44 (1988), S. 390-423. 12 HOFFMANN, Hartmut: Mönchskönig und rex idiota. Studien zur Kirchenpolitik Heinrichs II. und Konrads II. (MGH Studien und Texte 8), Hannover 1993; SEIBERT, Hubertus: Herrscher und Mönchtum im spätottonischen Reich ...

  4. Heinrich II., Heiliger, aus dem Adelsgeschlecht der Ottonen, war als Heinrich IV. von 995 bis 1004 und wieder von 1009 bis 1017 Herzog von Bayern, von 1002 bis 1024 König des Ostfrankenreiches (regnum Francorum orientalium), von 1004 bis 1024 König von Italien und von 1014 bis 1024 römisch-deutscher Kaiser.

  5. 24. Nov. 2018 · Heinrich II. Auf Otto III. folgte 1002 Heinrich II. oder der Heilige, der sich ganz von seiner übergroßen Achtung vor den Geistlichen beherrschen ließ und ein rechter wahrer Stiefvater des deutschen Reichs war, dessen Güter und Einkünfte er großenteils an den Klerus verschenkte. Von ihm wurde 1007 das Bistum zu Bamberg gestiftet, wo er ...

  6. Katharina de' Medici (1519-1589) seine Hauptmätresse: Diane de Poitiers (1499/1500-1566); seit dem 29.3.1515 verheiratet mit Louis de Brézé (1459-1531), zwei Töchter – seit 1536 die Hauptmätresse von Heinrich II. von Frankreich.

  7. Heinrich II. (Bayern) Heinrich im fränkischen Gewand, Miniatur aus dem Regelbuch von Niedermünster Staatsbibliothek Bamberg, Msc.Lit.142, fol. 4v. Heinrich II., genannt der Zänker (* 951; † 28. August 995 im Stift Gandersheim) aus dem Adelsgeschlecht der Liudolfinger war von 955 bis 976 und wieder von 985 bis 995 Herzog von Bayern und von ...