Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Es ist Tradition in Aachen, dass der Muttergottes – oft zu besonderen Anlässen – Kleider und andere Schmuckstücke geschenkt werden. Der älteste Nachweis dieser Tradition – und zugleich eines der wertvollsten Stücke des Gnadenbildes – ist die Krone der Margareta von York von 1461, die sie 1474 dem Gnadenbild schenkte.

  2. Abb. 18: Margarete von York. Der Schmerz Maximilians über den Verlust seiner geliebten Frau war sehr groß. Die kleine Margarete wurde sogleich in die Obhut ihrer hochgebildeten, sehr frommen Stiefgroßmutter, Margarete von York, gegeben, die sich schon bei ihrer Stieftochter Maria von Burgund als liebevolle Ersatzmutter erwiesen hatte und die nun in Mecheln im alten Herzoghof, ihrem ...

  3. Juli 1468 Margareta von York, eine Schwester Eduards IV. ehelichte, beunruhigte Ludwig XI. diese englisch-burgundische Heiratsallianz und machte ihn Margaretes Wünschen geneigter. Im Oktober 1468 kamen Gerüchte auf, dass Margarete mit ihrem Sohn Truppen gesammelt habe und sich in Harfleur auf die Überfahrt nach England vorbereite, woraufhin Eduard IV.

  4. Juli 2019. Margaret of Anjou (23. März 1429–25. August 1482) war die Gemahlin der Königin von Heinrich VI. von England und eine Anführerin der lancastrischen Seite in den Rosenkriegen (1455–1485), einer Reihe von Kämpfen um den englischen Thron zwischen den Häusern York und Lancaster, die beide von Edward III abstammen.

  5. Dates of Life 1446 – 1503 Occupation Herzogin von Burgund Religious Denomination katholisch Authority Data GND: 118886452 | OGND | VIAF: 45872364 Alternate Names. Margarethe

  6. Maria Lohmann: Novene zur heiligen Margareta von Cortona. ISBN 3779411725. Ange-Marie Hiral: The revelations of Margaret of Cortona, the franciscan Magdalene. Franciscan Institute, St. Bonaventure, New York 1952. François Mauriac: Die heilige Margareta von Cortona. Paulusverlag, 1947. Peter Lechner: Das mystische Leben der hl. Margareth von ...

  7. Heilige Margarita, Jungfrau und Martyrin von Antiochia, + 20.7.304 – Fest: 20. Juli. Obwohl Margarita eine der beliebtesten und am frühesten verehrten Heiligen ist, zu den „großen Jungfrauen“ und zu den vierzehn Nothelfern zählt, fehlen zuverlässige Nachrichten über sie. Nur eine Legende berichtet uns von der Heiligen, die in der ...