Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Elisabeth von Hessen-Darmstadt wurde am 1. November 1864 als zweite Tochter des großherzoglichen Paares Ludwig und Alice von Hessen-Darmstadt geboren. Mit vollem Namen hieß sie Elisabeth Alexandra Luise Prinzessin von Hessen und bei Rhein, die Familie rief sie schlicht Ella. Die Kinder des Großherzogs erhielten eine sehr strenge Erziehung ...

  2. Prinzessin Irene von Hessen. * 11.07.1866 in Darmstadt, † 11.11.1953 in Hemmelmark bei Eckernförde; Tochter von Großherzog Ludwig IV. von Hessen und bei Rhein und Prinzessin Alice von Großbritannien und Irland, 1888 Hochzeit mit Heinrich von Preußen (Bruder Kaiser Wilhelms II.) und Schwester der letzten russischen Zarin Alexandra ...

  3. 8. Jan. 2023 · From Wikimedia Commons, the free media repository. Princess Irene of Hesse and by Rhine (Irene Luise Marie Anna) (11 July 1866 – 11 November 1953) was the third child and third daughter of Princess Alice of the United Kingdom and Ludwig IV, Grand Duke of Hesse and by Rhine. She was the wife of Prince Heinrich of Prussia, her first cousin.

  4. Irene of Hesse-Darmstadt (1866–1953)Princess of Hesse-Darmstadt and granddaughter of Queen Victoria. Born Irene Louise Mary Anne on July 11, 1866, at Neues Palais, in Darmstadt, Hesse, Germany; died on November 11, 1953, in Hemmelmark, near Eckenford, Schleswig-Holstein, Germany; daughter of Alice Maud Mary (1843–1878, daughter of Queen Victoria ) and Louis IV, grand duke of Hesse ...

  5. Preußen, Irene Prinzessin von [ID = 1315] * 11.7.1866 Darmstadt, † 11.11.1953 Hemmelmark (bei Eckernförde) Biografischer Text. Die dritte Tochter des Darmstädter Thronfolger-Paares, geboren im gerade fertig gestellten „Neuen Palais“ in der Schlussphase des Krieges von 1866, wenige Tage vor dem Einmarsch der preußischen Truppen im benachbarten Frankfurt am Main, erhielt in der bis zum ...

  6. Das Großherzogtum Hessen bestand von 1806 bis 1918. Es ging aus dem Reichsfürstentum der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt hervor. Die regierenden Fürsten entstammten dem Haus Hessen und führten nach der Erweiterung ihres Herrschaftsgebietes um die linksrheinischen Gebiete in Anlehnung an die ehemalige Pfalzgrafschaft bei Rhein den Titel Großherzog von Hessen und bei Rhein.