Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Haus Württemberg. Das Haus Württemberg ist eine Dynastie des deutschen Hochadels, die vom 11. Jahrhundert bis 1918 als Grafen, Herzöge und Könige das nach ihnen benannte Württemberg in Südwestdeutschland beherrschte. Der Name geht auf den Stammsitz des Geschlechts, Burg Wirtemberg bei Stuttgart, zurück und lebt in dem des heutigen ...

  2. Duchess Marie of Württemberg. Marie of Württemberg (Antoinette Friederike Auguste Marie Anna Herzogin von Württemberg; 17 September 1799 – 24 September 1860) was a daughter of Duke Alexander of Württemberg and Antoinette of Saxe-Coburg-Saalfeld. She was Duchess of Saxe-Coburg and Gotha from 1832 to 1844 as the second wife of Duke Ernest I.

  3. 4. Sept. 2023 · Nachdem Marie-Amélie Herzogin von Württemberg (27) ihren Bräutigam Baron Franz-Ferdinand von Feilitzsch (25) bereits im Mai standesamtlich das Ja-Wort gegeben hatte, folgte jetzt die kirchliche ...

  4. Maria Augusta war die Tochter von Fürst Anselm Franz von Thurn und Taxis. Ihre ersten achtzehn Lebensjahre verbrachte sie in den anfänglich spanischen, ab 1714 österreichischen Niederlande. Im Jahr 1724 zog sie zusammen mit ihrer Familie nach Frankfurt am Main, wo sich die Verwaltungszentrale der Kaiserlichen Reichspost befand. Am 1.

  5. Wilhelm ist der Sohn von Friedrich Herzog von Württemberg (1961–2018) und Marie Herzogin von Württemberg, geborene Prinzessin zu Wied (* 1973). Sein Vater, damals Leiter der Hofkammer des Hauses Württemberg – dem Wirtschaftsunternehmen in Eigentum des jeweiligen Chefs des Hauses Württemberg – verunglückte am 9.

  6. Wilhelm Friedrich Karl (* 27. September 1781 in Lüben in Schlesien; † 25. Juni 1864 in Cannstatt) war von 1816 bis 1864 als Wilhelm I. der zweite König von Württemberg . Nachdem Wilhelms Jugend von Auseinandersetzungen mit seinem Vater König Friedrich geprägt war, übernahm er die Herrschaft in Württemberg im von Missernten und ...

  7. Der „Herzogin-Marie-Preis“ ist seit 2023 mit 25.000 Euro dotiert. Dieser Preis wird aus Stiftungsmitteln von unserer Schirmherrin Marie Herzogin von Württemberg verliehen. Der Preis will neue Ansätze der vorbeugenden Jugendhilfe fördern und deren Umsetzung finanziell und öffentlichkeitswirksam unterstützen.