Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Nov. 2017 · Nikolaus II. (1868–1918) war der letzte russische Zar. Der Sohn Alexanders III. regierte von 1894 bis zu seiner erzwungenen Abdankung am 02. (15.) März 1917. Unter seiner Herrschaft verlor Russland nicht nur den Russisch-Japanischen Krieg von 1904/05, sondern erlebte auch die Revolution von 1905, die zur Einführung des ersten russischen Parlaments, der Duma, führte. In der historischen ...

  2. Nikolaus II. Zar von Russland. Im November 1894 bestieg Nikolaus II. mit erst 26 Jahren den Thron und regierte als letzter russischer Zar. Im zweiten Kriegsjahr übernahm Nikolaus II. selbst den Oberbefehl über die Streitkräfte, bis er infolge der Februar-Revolution 1917 abdanken musste.

  3. Die Russisch-Orthodoxe Kirche (ROK) befindet sich in einer schwierigen Situation: Einerseits war Zar Nikolaus II. in der Tat eine historische Figur der jüngeren Geschichte, der nichts Menschliches fremd war, und verdiente es durchaus, ein Held des russischen Kinos zu werden, andererseits wurde er heiliggesprochen und seine Ikonen werden in den ...

  4. 13. Feb. 2020 · Der Aufstand im Februar 1917 stürzte Nikolaus II., die Rote Revolution im Oktober ermordete ihn. Es war das Ende der Romanows, ein Wendepunkt der Weltgeschichte.

  5. en.wikipedia.org › wiki › Nicholas_IINicholas II - Wikipedia

    Nicholas II (Nikolai Alexandrovich Romanov; [d] 18 May [ O.S. 6 May] 1868 – 17 July 1918) or Nikolai II was the last reigning Emperor of Russia, King of Congress Poland, and Grand Duke of Finland from 1 November 1894 until his abdication on 15 March 1917. During his reign, Nicholas gave support to the economic and political reforms promoted ...

  6. 16. Juli 2018 · Der letzte russische Zar Nikolaus II. und seine Familie wurden 1918 in Jekaterinburg ermordet. Fast hundert Jahre später zweifelte die Kirche an der Echtheit der beigesetzten Gebeine. Nun gibt es ...

  7. 15 März 2017. Maxim Rubtschenko. Der letzte russische Zar Nikolai II. verliest den Boten von Alexander Kerenskij, Chef der Übergangsregierung und einer der Vorreiter der Revolution, in seinem Zugwaggon in Zarskoje Selo seine Abdankungsurkunde. Illustration der Szene, die sich am 15. März 1917 ereignete. Getty Images. Folgen Sie uns auf Telegram.