Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Leitz I (1843–1920) Ernst Leitz I (* 26. April 1843 in Sulzburg, Baden; † 12. September 1920 in Solothurn, Schweiz) war ein deutscher Unternehmer und Inhaber der Optischen Werke Ernst Leitz in Wetzlar (heute Leica Microsystems und Leica Camera ).

  2. Herzog Ernst II. von Sachsen-Coburg-Gotha. * 21. Juni 1818. † 22. August 1893. Während andere Fürsten um Leib und Leben fürchten müssen, als 1848 auch in Deutschland die Revolution ausbricht und ihre "Untertanen" lauthals Bürgerrechte, Pressefreiheit, Volksvertretung und Bürgerwehren fordern, kann Ernst II. ruhig schlafen. .

  3. Ihre Buchhandung in Luxemburg - Ernster l'esprit livre Unsere Geschichte: Die 1889 gegründete Buchhandlung Ernster nahm ihre Geschäftstätigkeit an einem günstig gelegenen Ort in der Oberstadt auf, in der Nähe des Athénée du Luxembourg. Pierre Ernster, der zunächst als Schulbuchautor und Verleger hervorgetreten war, entschied sich dann ...

  4. Die Grafen Ernst I. († 1581) und Bodo II. von Regenstein (1530/31–1594) unterzeichneten die Konkordienformel von 1577 und das Konkordienbuch von 1580. Der letzte männliche Nachfahre des adligen Geschlechtes, Graf Johann Ernst von Regenstein, starb 1599. Teile der Grafschaft entwickelten sich zum Fürstentum Blankenburg.

  5. Ernst Leitz I-III. Pioniere der Optik. Ernst Leitz I Ernst Leitz II Ernst Leitz III Impressum; Datenschutzerklärung Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome ...

  6. seine Aufgabe ernst nehmen. wirklich so gemeint; aufrichtig. Beispiele. es ist ihre ernste Absicht, sich zu bessern. ein ernst gemeinter Rat. er meint es ernst. es ist ihr [vollkommen] ernst damit. er nahm die Drohung nicht ernst (glaubte nicht, dass sie wirklich so gemeint war) du musst das Kind ernst (als eigene, selbstständige ...

  7. rinnen, rennen) möglich ist. – ernst Adj. ‘von Ernst erfüllt, nicht heiter, bedrohlich’, mhd. ernest, aus dem Substantiv entstanden nach Wendungen wie ahd. ist mir ernust, nhd. es ist mir Ernst.