Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Juli 2014 · Ludwig, das schreckhafte Gespenst. 22.07.2014, 10:52 Uhr. 7 min Lesezeit. von Kathrin Bräker. Eine Geschichte für Gespensterfreunde und solche, die es werden wollen. Ludwig hatte schon viel in seinem Leben erlebt. Als junger Geist war er in einem Schloss aufgewachsen, das hoch auf einem Berg - von Wäldern umgeben - stand.

  2. 15. März 2006 · Beschreibung: Detail der Scheide des Reichsschwertes, dargestellt Ludwig das Kind; Quelle: Kupferstich von 1751 (Originaldarstellung 11. Jh.) Künstler: Johann Adam Delsenbach; Licensing [edit] Public domain Public domain false false: Thi ...

  3. 8. Aug. 2023 · So hat der Promi-Spross nicht nur das Delfin-Abzeichen geschafft, sondern direkt auch das Seepferdchen gemacht. Das hat die TV-Moderatorin ihren 700.000 Followern kürzlich stolz verraten. Ein Detail hat die Fans der 35-Jährige den Fans dabei nicht verborgen, das nun für Verwunderung sorgt: Auf der Urkunde zum Seepferdchen ist nicht „Hummels“ als Nachname von Ludwig angegeben.

  4. Ludwig der Fromme übernahm im Jahre 814 n. Chr. die Nachfolge seines Vaters, Karls des Großen, der ihn bereits im Jahre 813 n. Chr. zum Kaiser gekrönt hatte. Während der Regentschaft Ludwigs gab es zahlreiche politische Neuerungen, aber auch viele Krisen. Er starb im Jahre 840 n. Chr. in Ingelheim. Schon wieder ein geteiltes Reich

  5. Ludwig das Kind, 899-911. Denar, Straßburg. 1,16 g. + IIIVDOVVICVSIIV Kreuz//III Ú CHII / Û / III Ü CIIII. M./G. vgl. 1555. RR Reste von Belag, kl. Prägeschwäche, sehr schön + Die Umschrift der Vorderseite geht auf + HLVDOVVICVS PIVS zurück, wohingegen die zweizeilige Inschrift der Rückseite ein verballhorntes ARGENTINA CIVITAS darstellt.

  6. Ludwig IV. das Kind (* 893; † 911) aus dem Adelsgeschlecht der Karolinger war von 900 bis 911 König des Ostfrankenreichs. Er war der einzige eheliche Sohn des Kaisers Arnolf von Kärnten und der letzte ostfränkische Karolinger.

  7. Ludwig XIV - Das Wichtigste. Ludwig XIV: der Sonnenkönig, König von Frankreich (1643-1715) Goldenes Zeitalter: Ära der Kunst, Kultur, Politik und Wissenschaft. Regierungszeit: politische und wirtschaftliche Reformen, Kriege, Außenpolitik. Ehepartnerin: Maria Theresia von Spanien, 6 Kinder.