Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Apr. 2024 · Sigismund von Österreich, genannt "der Geldgierige" (Innsbruck, 26. Oktober 1427 - Innsbruck, 4. März 1496) war Herzog von Österreich und Regent von Tirol und Oberösterreich. Sigismund war ein Mitglied der Leopold-Linie der Habsburger. Er war der Sohn von Herzog Friedrich Haskell und dessen zweiter Frau, Prinzessin Anna von Braunschweig ...

  2. Elisabeth von Luxemburg (ungarisch Erzsébet, kroatisch Elizabeta Luksemburška, tschechisch Alžběta Lucemburská; * 28. Februar 1409 [1] in Prag; † 19. Dezember 1442 in Győr) war die Tochter des Kaisers Sigismund aus dem Haus Luxemburg und seiner zweiten Ehefrau Barbara von Cilli.

  3. Sigismund (1439-1496), Erzherzog von Österreich. Datierung. 1486. Spätmittelalter. Nominal. Guldiner. Guldiner. Erste Ausformung der europäischen Großsilbermünze im Wert eines Goldguldens. Sie hat ihren Ursprung in einer seit 1486 in der Tiroler Münzstätte Hall geprägten Silbermünze, die anfangs Guldiner bzw. später auch Guldentaler ...

  4. 283.Sigismund Franz von Tirol, Erzherzog von Oesterreich (geb. 27. November 1630, gest. 25. Juni 1665). Sohn des Erzherzogs Leopold V. von Tirol [Bd. VI, Nr. 169] aus dessen Ehe mit Claudia von Florenz. Vermält, aber nur durch Procuration, war Erzherzog Sigismund Franz mit Hedwig Augusta [WS 1], Pfalzgräfin von Sulzbach (geb. 15.

  5. Die ältesten Prägungen sind Münzen der Markgrafen und Herzöge von Österreich aus dem 12. Jahrhundert. Unter Erzherzog Sigismund „dem Münzreichen“ (1446-1496) wurden 1486 die ersten österreichischen Talermünzen (Guldiner) in Tirol geprägt. Mit den Reichsmünzordnungen des 16. Jahrhunderts erfolgte die geldgeschichtliche Teilung des ...

  6. Sigismund von Österreich-Tirol (1427-1496) "Si(e)gmund oder Sigismund genannt der Münzreiche, auch Herzog Siegmund von Tirol (* 26. Oktober 1427 in Innsbruck; † 4. März 1496 in Innsbruck) war Titularerzherzog von Österreich und Regent von Oberöster ...

  7. Anna von Österreich (1573–1598) Anna von Österreich (* 16. August 1573 in Graz; † 10. Februar 1598 in Warschau) aus dem Haus der Habsburger war eine Erzherzogin von Österreich und durch ihre Heirat mit Sigismund III. Wasa ab Mai 1592 Königin von Polen und Großfürstin von Litauen. Seit November 1592 war sie auch Königin von Schweden.