Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl I., Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, Sohn des Herzogs Ferd. Albrecht II. und der Herzogin Antoinette Amalie, der Tochter des Herzogs Ludwig Rudolf zu Braunschweig u. Lüneburg, wurde am 1. August 1713 zu Braunschweig geboren und noch an demselben Tage getauft.

  2. "Karl I. (englisch Charles I; * 19. November 1600 in Dunfermline; † 30. Januar 1649 in London) aus dem Haus Stuart war von 1625 bis 1649 König von England, Schottland und Irland. Seine Versuche, in England und Schottland eine gleichförmige Kirchenverfassung einzuführen und im Sinne des Absolutismus ohne Parlament zu regieren, lösten den ...

  3. Karl erhält das Oberkommando über das 20. Armeekorps für den Angriff auf Italien. 21. November: Nach dem Tod seines Großonkels Franz Joseph I. wird er als Karl I. Kaiser von Österreich und als Karl IV. König von Ungarn. Er übernimmt den militärischen Oberbefehl über die gesamten Streitkräfte.

  4. 20. Nov. 2023 · Karl I. (19. November 1600 - 30. Januar 1649) war vom 27. März 1625 bis zu seiner Hinrichtung im Jahr 1649 König von England, Schottland und Irland. Er wurde als zweiter Sohn von König Jakob VI. von Schottland in das Haus Stuart hineingeboren, doch nachdem sein Vater 1603 den englischen Thron geerbt hatte, zog er nach England, wo er einen ...

  5. 10. März 2004 · Karl I., König von England, Schottland und Irland, bestieg im Alter von 25 Jahren den Thron. Er trat als absoluter Herrscher an. Aber bereits nach vier Jahren bekam er wegen der angehäuften ...

  6. Jahrhundert. Karl I. (Karl Franz Joseph Ludwig Hubert Georg Maria), * 17. August 1887 Schloss Persenbeug, Niederösterreich, † 1. April 1922 Funchal (Madeira, Portugal), Kaiser von Österreich, König von Böhmen (Karl III.), König von Ungarn (Karl IV.).