Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rainer von Österreich (1827–1913) Erzherzog Rainer Ferdinand Maria Johann Evangelist Franz Ignaz von Österreich (* 11. Jänner 1827 in Mailand; † 27. Jänner 1913 in Wien) war ein populäres Mitglied des Kaiserhauses, Förderer von Kunst und Wissenschaft und Oberkommandierender der k.k. Landwehr (der cisleithanischen Territorialverteidigung).

  2. Rainer Joseph (Rainer der Ältere). Erzherzog von Österreich, Vizekönig des lombardo-venetianischen Königreichs, * 30.9.1783 Pisa, † 16.1.1853 Bozen, ⚰ Bozen, Pfarrkirche.

  3. Erzherzog Rainer wurde 1857 von Kaiser Franz Joseph I. an die Spitze des ernannten Reichsrat (Österreich) berufen. Und war von 1861 bis 1865 als nomineller Ministerpräsident Haupt des liberalen Kabinetts von Anton von Schmerling, 1868 bis 1906 Oberkommandierender der Kaiserlich Königliche Landwehr und 1874 Feldzeugmeister.

  4. 8. Dez. 2023 · Pfarrkirche Bozen - Grabstätte des Erzherzog Rainer von Österreich 2.JPG 3,168 × 4,752; 5.52 MB Pfarrkirche Bozen - Grabstätte des Erzherzog Rainer von Österreich.JPG 3,168 × 4,752; 5.27 MB Ranieri, Arciducca d'Austria, Vice ré del Regno lombardo Veneto.jpg 695 × 1,024; 383 KB

  5. Willkommen. Willkommen auf den Internetseiten des Traditionsverband des Salzburger Infanterieregimentes Nr. 59 „Erzherzog Rainer“. Wir sind ein wehrpolitisch relevanter Verein des Militärkommando Salzburg, 99. Schützenkompanie im Landesverband der Salzburger Schützen und machen die Geschichte erlebbar.

  6. Erzherzog Rudolph. (8 January 1788 — 24 July 1831) =. Alternative Names/Transliterations: Rudolph Johann Joseph Rainer von Österreich ; Rudolf Johannes Joseph Rainier von Habsburg-Lothringen ; Archduke Rudolf of Austria ; Archiduc Rodolphe d'Autriche ; Rudolf Jan Josef Rainer ; S. R. D. ; R. E. H. =. Name in Other Languages: Rudolfo da ...

  7. Archduke Rainer Ferdinand Maria Johann Evangelist Franz Ignaz of Austria (11 January 1827 – 27 January 1913) was an Austrian prince and politician who served as Minister-President of Austria from 1861 to 1865. Later in his life, he took up the collection of preserved papyri, largely from Egypt, and served as a benefactor and patron while ...