Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nach dem Tod seines Vetters Napoléon Franz Joseph Karl Bonaparte (1811-1832), Herzog von Reichstadt, gen. Napoléon II., wird Louis Napoléon erster Anwärter auf die französische Kaiserkrone. 1836 Oktober: Er initiiert in Straßburg einen Putschversuch gegen den französischen König Louis Philippe (1773-1850).

  2. 6. Nov. 2020 · Louis-Napoléon Bonaparte in Paris nach dem Putsch am 2. Dezember 1851 (zeitgenössischer Stich) E in gewählter Präsident unternimmt in seiner Amtszeit einen Staatsstreich und schwingt sich zum ...

  3. 27. Juni 2018 · Louis Bonaparte was born at Ajaccio, Corsica, on Sept. 2, 1778, the seventh child of Carlo Buonaparte and Letizia Ramolino. He received a military education in France, and in 1796 he joined his brother Napoleon in Italy, where he served 2 years with the army. In 1798 he accompanied Napoleon to Egypt as his aide-de-camp.

  4. Bonaparte, (1878) Napoléon Eugène Louis Jean Joseph Bonaparte (* 16. März 1856 in Paris, Palais des Tuileries; † 1. Juni 1879 in Südafrika) war kaiserlicher Prinz von Frankreich ( Prince Imperial und Fils de France) und einziger Sohn von Kaiser Napoleon III. und dessen Ehefrau, Kaiserin Eugénie de Montijo .

  5. 20 April 1808. Charles-Louis-Napoléon Bonaparte, third son of Louis Bonaparte, King of Holland, and Hortense de Beauharnais, daughter of Empress Joséphine, was born in Paris. He lived in exile after the fall of the Empire and grew up in Augsbourg, Arenenberg and Rome. He spent all of his summers in Italy where he developed sympathy for ...

  6. Label. Description. Also known as. English. Louis Bonaparte. king of Holland, brother of Napoleon Bonaparte, member of the House of Buonaparte (1778-1846) Louis I. Louis Napoléon Bonaparte. Luigi Buonaparte.

  7. Beim Staatsstreich vom 2. Dezember 1851 löste der französische Staatspräsident Charles Louis Napoléon Bonaparte die Nationalversammlung auf [1] und ließ führende Oppositionspolitiker verhaften [2]. Die folgenden blutigen Kämpfe konnte Napoléon am 5. Dezember schließlich für sich entscheiden. Nach der erfolgreichen Volksabstimmung vom 21.