Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Oktober 1886 heiratete sie in Baden-Baden den Offizier Johann Karl Hermann von Reitzenstein [1] (* 15. Mai 1851; † 30. April 1924), [2] [3] der 1908 über Die Königlich Hannoversche Artillerie im Kriege 1866 schrieb. [4] [5] Durch ihre Werke, insbesondere ihre Lyrik, erhielt sie in Hannover den Beinamen „ Nachtigall Hannovers“. [1] Marie ...

  2. Marie Amalie Elisabeth Karoline von Baden (* 11. Oktober 1817 in Karlsruhe; † 18. Oktober 1888 in Baden-Baden) ab 1843 Marquise von Douglas, ab 1852 Herzogin von Hamilton war eine badische Prinzessin. Gemeinsam mit ihrem Mann William Archibald von Hamilton wurde ihr am 29. August 1848 die Ehrenbürgerwürde der Stadt Baden-Baden verliehen.

  3. The diadem is a surprise from the Baden family's safe, because it is probably the wedding present from Emperor Franz-Joseph of Austria, from 1900, when the then Princess Marie-Luise of Hanover, Prince Max of Baden (Prince Maximilian Alexander Friedrich Wilhelm von Baden * July 10, 1867 † November 6, 1929, was the last Chancellor of the German Empire in 1918 and the last heir to the throne of ...

  4. 27. Apr. 2021 · Marie Elisabeth Wilhelmine Herzogin von Braunschweig-Wolfenbüttel.jpg 1,122 × 1,500; 192 KB Marie of Baden (1782-1808) aka Maria Elisabeth Wilhelmine von Baden.jpg 480 × 610; 27 KB Marie of Baden, Duchess of Brunswick - Wolfenbüttel.jpg 2,892 × 3,520; 4.65 MB

  5. SBBZ Luise von Baden. Luise von Baden, Staatliches Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Internat Förderschwerpunkte Hören und Sprache Schützenhausstr. 34, D- 69151 Neckargemünd Tel.:+49 (0) 62 23 / 807-0 Fax.: +49 (0) 62 23 / 807-13 ...

  6. Auguste Marie Johanna war das achte von neun Kindern des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden-Baden, genannt Türkenlouis, und der zwanzig Jahre jüngeren Prinzessin Franziska Sibylla Augusta von Sachsen-Lauenburg. Sie heiratete am 18. Juni 1724 in der Schlosskirche Rastatt in einer Trauung per procurationem Herzog Ludwig I. von Orléans.

  7. Eine Komödie von Peter Jordan. In Paris herrscht Revolution, im Palast von Versailles hingegen Ratlosigkeit. Während draußen das Volk wütend demonstriert, warten drinnen Marie-Antoinette und ihr Mann, König Ludwig XVI., seit nunmehr 15 Jahren auf ihre Hinrichtung. Die Sache zieht sich irgendwie. Es gibt bürokratische Hürden, Zank in der ...