Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich IV. von Schleswig-Holstein-Gottorf (1671–1702), Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf Claus von Reventlow (1693–1758), Probst des St.-Johannis-Klosters vor Schleswig ab 1736 Friedrich von Eyben (1699–1787), Jurist, Diplomat und Kanzler der königlichen Anteile Schleswig-Holsteins am Regierungssitz in Glückstadt

  2. Friedrich von Schleswig-Holstein ist der Name folgender Personen: Friedrich VIII. von Schleswig-Holstein (1829–1880), deutsch-dänischer Prinz aus dem Hause Oldenburg; Friedrich II. Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf (1568–1587), ...

  3. Der 2005 eröffnete Nachbau dieses astronomischen Wunderwerks fasziniert heute nicht weniger. Das Gleiche gilt für den rekonstruierten Barockgarten, der ihn umgibt und der 2007 wieder eröffnet wurde. Globus und Garten befinden sich in Sichtweite von Schloss Gottorf und sind über einen kurzen Fußweg von der Museumsinsel aus zu erreichen.

  4. Am 16.11.1863 proklamierte F. sich als Friedrich VIII. zum Herzog von Schleswig-Holstein. Sachsen-Coburg-Gotha und einige andere deutsche Kleinstaaten erkannten ihn an, Gotha wurde einstweilen Residenz und Sitz eines Kabinetts, in das unter anderem K. Samwer und K. Ph. Francke eintraten. F. bemühte sich sogleich persönlich um Unterstützung ...

  5. Wird thematisiert in: Um 1650 gründete Herzog Friedrich III. von Schleswig auf Schloss Gottorp eine mathematische und mechanische Sammlung, deren Prachtstück ein von dem Mechaniker Andreas Busch gefertigter Erdglobus von... Bildnis des Fridericus, Herzog von Holstein. Bildnis des Fridericus, Herzog von Holstein. Taler.

  6. 1586–1587 Friedrich II. 1587–1590 Philipp. 1590–1616 Johann Adolf vollendete den Renaissancebau von Schloss Gottorf. 1616–1659 Friedrich III. erreichte 1658 die Unabhängigkeit von Dänemark. 1659–1694 Christian-Albrecht gründete 1665 die Universität in Kiel. 1694–1702 Friedrich IV. war der letzte auf Gottorf residierende Herzog.

  7. Friedrich IV. von Schleswig-Holstein-Gottorf (Kupferstich von Pieter van Gunst nach einem Gemälde von Ludwig Weyandt, 1704) Wappen des Friedrich IV. Friedrich IV. (* 18. Oktober 1671 auf Schloss Gottorf ( Schleswig ); † 19. Juli 1702 in der Schlacht bei Klissow, gefallen) war Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf von 1695 bis 1702.