Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl VII. ist der Name folgender Herrscher: 1160–1167 Karl VII. (Schweden), König von Schweden; 1422–1461 Karl VII. (Frankreich), König von Frankreich; 1742–1745 Karl VII. (HRR), Kaiser; Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur U ...

  2. 17. Dez. 2020 · Dies Buch gehört dem König! Die Magie des Einzigartigen - in ihrer Kunstkammer betrachtet Dr. Simone Herrmann alle 14 Tage ein Werk aus dem internationalen Kunsthandel. Folge 49: „Les Petites Heures“, illuminiertes Stundenbuch Karls VIII von Frankreich, um 1490 – 1493. Von Dr. Simone Herrmann. 17.

  3. 19. Jan. 2024 · Der überraschende Tod des jungen Königs Karl. VIII macht ihn als Vierjährigen zum Thronfolger. Eine Wende brachte im April 1498 der unerwartete Tod König Karls VIII., der sich beim Ballspiel eine schwere Kopfverletzung zugezogen hatte. Da er keine Söhne hinterließ, ging die Krone auf Herzog Ludwig von Orléans über, was den noch nicht ...

  4. Karl Albrecht von Bayern (* 16. August 1697 in Brüssel; † 20. Januar 1745 in München) aus dem Hause Wittelsbach war von 1726 bis 1745 (als Karl I.) Kurfürst und Herzog von Bayern und von 1741 bis 1743 (als Karl III.) Gegenkönig von Böhmen sowie von 1742 bis 1745 als Karl VII. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

  5. Biographical Presentation Karl VII., Deutscher Kaiser, Kurfürst von Baiern, geb. am 6.August 1697, † am 20. Januar 1745, war der erstgeborene Sohn des Kurfürsten Max Emanuel von Baiern aus zweiter Ehe mit Therese Kunigunde, der Tochter des Polenkönigs Johannes Sobiesky.

  6. Regensburg 1860, 1863, 1865, 1866. Hengerer, Mark: Adelsgräber in der Residenz, in: Wien im Dreißigjährigen Krieg. Wien 2001 (= Kulturstudien; 32) Hengerer, Mark: Kaiserhof und Adel in der Mitte des 17. Jahrhunderts. Konstanz im Hegau 2004 (= Historische Kulturwissenschaft; 3) Hengerer, Mark: Die kaiserliche Hofbuchhaltung zwischen ...

  7. 1741 wurde Kurfürst Karl Albrecht von Bayern zum Herrscher des Heiligen Römischen Reiches gewählt und 1742 als Karl VII. zum Kaiser gekrönt. Es war dies ein schwerer Schlag für das Selbstverständnis des Wiener Hofes, für den die Kaiserwürde schon beinahe als Erbpacht des österreichischen Erzhauses galt.