Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Über uns. Friedrich Friedrich, das traditionsreiche Umzugsunternehmen mit Sitz in Griesheim bei Darmstadt, zählt zu einem der führenden Unternehmen der deutschen Umzugsindustrie. Jahrelange Erfahrung und der Blick über den Tellerrand hinaus haben uns zu dem gemacht, was wir heute sind - ein zuverlässiger Umzugsdienstleister.

  2. Friedrich II. ( italienisch Federico II di Svevia, * 26. Dezember 1194 in Jesi bei Ancona, Reichsitalien; † 13. Dezember 1250 in Castel Fiorentino bei Lucera, Königreich Sizilien) aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war ab 1198 König von Sizilien, ab 1212 römisch-deutscher König und von 1220 bis zu seinem Tod Kaiser des römisch-deutschen ...

  3. Friedrich I., genannt Barbarossa, war der erste Staufer auf dem Kaiserthron. Doch bald wurde ihm seine schwäbische Heimat zu eng. Immer wieder zog er mit einer großen Armee über die Alpen, um mit wechselndem Erfolg seine politischen Ziele durchzusetzen. Von Sabine Kaufmann. Seine Politik in Italien. Sein Reich.

  4. Friedrich II. Friedrich II. war der Sohn von Kaiser Heinrich VI. und der Enkel von Barbarossa. Seine Zeitgenossen nannten ihn auch den "Verwandler der Welt". Friedrich II. war wohl der Staufer, der die Nachwelt am stärksten prägte. Von Sabine Kaufmann. Der junge Friedrich II. Der Herrscher Siziliens.

  5. 1740 war es soweit: Friedrich II. wurde König von Preußen. Zunächst zeigte er sich als aufgeklärter Herrscher, da er die Folter abschaffte, die Zensur aufhob und die Getreidepreise senkte. Doch die außenpolitischen Verhältnisse sollten die nächsten 25 Jahre des Königs entscheidend prägen. Friedrich war fast unentwegt in Kriege ...

  6. 13. Dez. 2023 · Caspar David Friedrich komponierte Bilder von magischer Schönheit, aber auch voll düsterer Melancholie. Das machte ihn zu einem der bedeutendsten Landschaftsmaler. Geboren wurde er 1774 in ...

  7. Preise, Eintrittspreis16,00 €. Ausstellung "Caspar David Friedrich. Unendliche Landschaften" und Sammlung. Expressticket für den sofortigen, einmaligen Zugang zur Ausstellung, gilt am gebuchten Tag zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl: 30,00 €. Museumsinsel + Panorama: 24,00 €. Tickets erhalten Sie im Onlineshop der Staatlichen Museen zu Berlin ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach