Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich III. (V.): Ehe und Nachkommen. Friedrich war mit Eleonora von Portugal (1436–1467; auch Helena genannt), Tochter von König Eduard von Portugal und Leonore von Aragón, vermählt. Portugal erlebte damals eine Blütezeit und galt als Seemacht. Über ihre Tante, die mit Herzog Philipp von Burgund verheiratet war, kam Eleonore in den ...

  2. 1888. 9. März: Nach dem Tod seines Vaters Kaiser Wilhelm I. wird Friedrich nach Berlin zurückgerufen. Trotz seiner schweren Krankheit entscheidet er sich für die Übernahme der Regierungsgeschäfte. Noch am selben Tag bestätigt er Bismarck und die preußischen Minister im Amt. Zwei Tage später trifft der todkranke Kaiser Friedrich III. in ...

  3. Friedrich III., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Nikolaus Karl von Preußen, aus dem Haus Hohenzollern war in seinem Todesjahr, dem Dreikaiserjahr, 99 Tage lang König von Preußen und damit Deutscher Kaiser. Im Deutschen und im Deutsch-Französischen Krieg führte er jeweils eine Armee des preußischen Heeres.

  4. Friedrich III. aus dem Hause Habsburg war als Friedrich V. ab 1424 Herzog der Steiermark, von Kärnten und Krain, ab 1439 Herzog von Österreich, als Friedrich III. ab 1440 römisch-deutscher König und ab 1452 bis zu seinem Tod Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Er war der vorletzte römisch-deutsche Kaiser, der vom Papst gekrönt wurde, und der letzte, bei dem dies in Rom geschah.

  5. Nach seiner feierlichen Krönung in Rom holte Kaiser Friedrich III. in Österreich schnell wieder der ernüchternde Alltag ein. Konflikte mit den Adeligen führten zu offenen Gewalttätigkeiten und schränkten den Machtbereich Friedrichs entschieden ein. Im Juni 1452 kehrte der frisch gekrönte Kaiser nach Wiener Neustadt zurück – und wurde im Krieg gegen die aufständischen

  6. Friedrich III. (Deutsches Reich) wurde am 18. Oktober 1831 geboren. Friedrich Wilhelm Nikolaus Karl von Preußen war im Dreikaiserjahr 1888 für 99 Tage bis zu seinem Tod der König von Preußen und der zweite Deutscher Kaiser. Er wurde Anfang der 1830er-Jahre am 18. Oktober 1831 in Potsdam geboren und starb mit 56 Jahren am 15.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  7. 12. Juni 2013 · Am Ende ließ ihm der Kehlkopfkrebs nur 99 Tage, um als Kaiser zu regieren. Wegen seiner liberalen Gesinnung und persönlichen Autorität ranken sich um Friedrich III. seit jeher Spekulationen ...