Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ferdinand I. je ujedno bio i posljednji češki kralj okrunjen kao takav. Zbog svoje velike ljubavi prema Češkoj (gdje je sa suprugom ostao do kraja života, živeći u Praškom dvorcu - u jednom je navratu kritizirao austrijsko gušenje češkog ustanka, a surađivao je i sa Smetanom) dobio češki nadimak Ferdinand V. Dobri (Ferdinand ...

  2. Signature. Ferdinand I (Ferdinand Viktor Albert Meinrad; 24 August 1865 – 20 July 1927), nicknamed Întregitorul ("the Unifier"), was King of Romania from 1914 until his death in 1927. Ferdinand was the second son of Leopold, Prince of Hohenzollern, and Infanta Antónia of Portugal, daughter of Ferdinand II of Portugal and Maria II of Portugal.

  3. Ferdinand I. Ferdinand I. (* 10. März 1503 in Alcalá de Henares bei Madrid; † 25. Juli 1564 in Wien) aus dem Geschlecht der Habsburger war von 1558 bis 1564 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Seit 1521 war er Erzherzog von Österreich und ab 1526/1527 König von Böhmen, Kroatien und Ungarn. Bereits zu Lebzeiten seines Bruders, des ...

  4. Bereits 1504 begannen Ferdinands Großvater Maximilian I. und Annas Vater Wladislaus V. Verhandlungen über einen gegenseitigen Erbschaftsvertrag im Falle des Aussterbens einer der Dynastien. Der Abschluss des Vertrages wurde durch die Wiener Doppelhochzeit von 1515 bekräftigt. Wladislaus’ Sohn, der neunjährige Ludwig wurde mit Maximilians um ein Jahr älteren Enkelin Maria

  5. Ferdinand I. Archduke of Austria, infante of Spain; ruler in the Austrian patrimonial dominions (from 1521) and in Tyrol (from 1522); king of Bohemia and Hungary (from 1526); as Roman King (from 1531) viceroy of his brother Emperor Charles V in the Holy Roman Empire; from 1556 emperor of the Holy Roman Empire until his death in 1564. Motto ...

  6. Ferdinand residierte als Kronprinz in der Amalienburg, als Kaiser im Paradeappartement im Leopoldinischen Trakt der Hofburg. Nach dem Ausbruch der Revolution 1848 entließ Ferdinand Metternich, mußte aber im Mai und Oktober selbst Wien verlassen, verzichtete am 2.

  7. Ferdinand I., * 10. März 1503 Alcalá de Henares, Spanien, † 25. Juli 1564 Wien (Begräbnisstätte St.-Veits-Dom, Prag), römisch-deutscher Kaiser (1556-1564; Krönung 24. März 1558), König von Böhmen (Wahl 22. Oktober 1526, Krönung 24. Februar 1527 in Prag), König von Ungarn (Wahl 16. Dezember 1526 in Pressburg [Pozsony], Krönung 3.