Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Arnulf wuchs auf der Mosaburch in Moosburg auf. Er wurde 876 zum „Präfekten der östlichen Marken“ (Ostmark) ernannt und war nach dem Tode seines Vaters ab 880 Herzog von Kärnten. Nach erfolgreichem Kampf gegen seinen Onkel und Vorgänger Karl den Dicken wurde Arnulf am 11. November 887 zum ostfränkischen König gekrönt. 888 zog er nach ...

  2. T: Herzog von Kärnten, seit 887 König des ostfränkischen Reiches; seit 894 König des Regnum Italicum, ab 896 Kaiser. V: A. (* 850, † 8.12.899) war ein unehelicher Sohn des ostfränkischen Königs Karlmann. 887 stieg er gegen Kaiser Karl III. zum König des ostfränkischen Reiches auf.

  3. de.wikipedia.org › wiki › ArnulfArnulf – Wikipedia

    Arnulf von Kärnten, fränkisch-römischer Kaiser (896–899), siehe Arnolf von Kärnten; Arnulf (Holland), Graf (-993) Arnulf von Beauvais (um 1040–1124) Arnulf de Montgomery, normannischer Adliger (um 1068–1118) Arnulf von Loon (1126–1135), Graf; Arnulf von Walecourt (* um 1145; † 1218), Vogt von Merzig und adliger Burgherr auf Burg ...

  4. Seinem unehelichen Sohn, Arnulf von Kärnten, übertrug er im Jahr 876 zunächst die Präfektur Pannoniens und die Mark Karantanien. Nach dem Tod des ostfränkischen Königs Karlmann im Jahr 880 erbte er Karantanien und wurde im Jahr 887 selbst König des Ostfrankenreiches und schließlich im Jahr 896 Römischer Kaiser.

  5. www.oeaw.ac.at › detail › veranstaltungArnulf von Kärnten

    2. Mai 2024 · Arnulf von Kärnten aus dem Adelsgeschlecht der Karolinger regierte ab 887 als König des Ostfrankenreiches und von 896 bis 899 als römischer Kaiser. Arnulf zählt zu den konservativen Reformern. Nicht zuletzt wegen einer schweren Erkrankung war seine Politik nur teilweise erfolgreich. Dennoch gehen wichtige Weichenstellungen auf ihn zurück ...

  6. Die letzten Karolinger im Ostfränkischen Reich. 3. März 2013. Arnulf von Kärnten, *~850, ist ein unehelicher Sohn König Karlmanns und der Liutswind, vermutlich eine Schwester des nordgauischen (bairischen) Grafen Ernst, und Enkel Ludwigs des Deutschen. Als unehelicher Sohn hat Arnulf keine Erbansprüche, wird von seinem Vater aber ...

  7. 8. Jan. 2019 · Arnulf von Kärnten: Der letzte Karolingerkaiser. Arnulf von Kärnten starb 899, er war der letzte Kaiser aus der Dynastie der Karolinger. Sein erst sechsjähriger Sohn Ludwig IV. das Kind (893 – 911) wurde im Jahr 900 zum König gekrönt. Mit dem frühen Tod von Ludwig IV. im Jahr 911 erlosch die Linie der ostfränkischen Karolinger.