Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Luise war die Tochter des Statthalters der Niederlande Wilhelm V. von Oranien-Nassau und der Wilhelmine von Preußen. Die Prinzessin heiratete am 14. Oktober 1790 in Den Haag Karl Georg August von Braunschweig-Wolfenbüttel (1766–1806), den ältesten Sohn von Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel und Augusta von Hannover. Das ...

  2. Elisabeth Christine war die Älteste von vier Töchtern des Herzogs Ludwig Rudolf von Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel (1671-1735) und seiner Gattin Christine Luise von Oettingen-Oettingen (1671-1747). Sie erblickte das Licht der Welt am 28. August 1691 in Braunschweig und starb am 21. Dezember 1750 in Wien. Ihr Kosename in ihrer Familie war "Lisebethchen".

  3. Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern, Königin von Preußen, (* 8. November 1715 in Wolfenbüttel ; † 13. Januar 1797 in Berlin ) war die Tochter des Herzogs Ferdinand Albrecht II. von Braunschweig-Wolfenbüttel und dessen Gemahlin Antoinette Amalie von Braunschweig-Wolfenbüttel .

  4. Christine Luise von Oettingen-Oettingen war Prinzessin zu Oettingen-Oettingen und durch Heirat Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Fürstin von Braunschweig-Wolfenbüttel sowie Fürstin von Blankenburg.

  5. "Prinzessin Auguste Karoline von Braunschweig-Wolfenbüttel, vollständiger Name Auguste Karoline Friederike Luise von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 3. Dezember 1764 in Braunschweig; † 27. September 1788 in Koluvere/Estland) war ein Mitglied des Hauses Hannover (Welfen) und durch Heirat Prinzessin von Württemberg." - (de.wikipedia.org 18.11.2019)

  6. Bildnis der Christina Louise, Herzogin von Braunschweig-Lüneburg. Bildnis der Christina Louise. Medaille, 1714. Medaille, 1726. Alle Objekte (11)

  7. Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel, Gemälde von Johann Ernst Heinsius (1769) Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 24. Oktober 1739 in Wolfenbüttel; † 10. April 1807 in Weimar) war eine deutsche Regentin, Mäzenin und Komponistin. Durch Heirat war sie Herzogin von Sachsen-Weimar und Eisenach geworden.