Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Jahre 1616 starb die mittlere Linie Reuß aus und deren Gebiet wurde auf die beiden anderen Linien aufgeteilt. 1778 erfolgte die Ernennung zum Reichsfürsten für Reuß älterer Linie und 1790 bzw. 1806 für die Vertreter von Reuß jüngerer Linie. Alle Fürsten und Prinzen des Hauses Reuß führen den Namen Heinrich, wobei die ältere Linie alle hintereinander bis hundert, die jüngere bis ...

  2. Heinrich XI., Graf Reuß zu Obergreiz (1723–1768), Graf Reuß zu Greiz (1768–1778), Fürst Reuß älterer Linie (1778–1800); folgt 1723 unter Vormundschaft der Grafen Heinrich XXIV. Reuß zu Köstritz und Henckel von Donnersmarck zu Pölzig, tritt 1743 die Regierung über Obergreiz an, erbt 1768 nach dem Tod von Heinrich III.

  3. Reuß mit einem von ihm erlegten Hirsch. Heinrich XXII. von Reuß zu Greiz, Fürst Reuß aelterer Linie, Graf und Herr zu Plauen, Herr zu Greiz, Kranichfeld, Gera, Schleiz, Lobenstein, (* 28. März 1846 in Greiz; † 19. April 1902 ebenda) war von 1859 bis 1902 regierender Fürst des Fürstentums Reuß älterer Linie .

  4. C2 a. Paragium Köstritz (1692–1945) II. Reuß-Köstritz – mittlerer Zweig (ab 1748) III. Reuß-Köstritz – jüngerer Zweig (ab 1748) Heinrich XI. Licco ( 1964– ) (* 1934) Diese Seite zeigt die Stammliste des Hauses Reuß mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern.

  5. Hermine Reuß ältere Linie Short name Hermine Reuss of Greiz Year of birth 1887 Year of death 1947 Short Description "Princess Hermine Reuss of Greiz (German: Hermine, Prinzessin Reuß zu Greiz; 17 December 1887 – 7 August 1947) was the second wife of Wilhelm II. They were married in 1922, four years after he abdicated as German Emperor and ...

  6. Formulieren Sie Ihre Suchanfrage genauer. Sie können festlegen, ob einer der Suchbegriffe, eine genaue Wortfolge oder alle Suchbegriffe in den Ergebnissen vorkommen sollen.

  7. Infolge der zahlreichen Teilungen (zeitweise existierten 10 Linien) war der Besitz der einzelnen Linien gering, oft nicht umfangreicher als eine große Gutsherrschaft. – 1673 wurden alle Linien in den Grafenstand erhoben (Wetterauisches Reichsgrafenkolleg). 1778 wurde → Heinrich XI. R.-Obergreiz (1722–1800), der seit 1768 wieder alle Zweige des Hauses Greiz vereinigte (Reuß ältere ...