Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nationalpalast von Ajuda (Palácio Nacional da Ajuda)Dieser Palast wurde in der ersten Hälfte des 19. Jhs. im klassizistischem Stil erbaut und war Residenz der port. Königsfamilie, als D. Luis I. (1838-1889) König von Portugal wurde und die italienische Prinzessin Maria Pia von Savoyen (1847-1911) ehelichte.Der Palast ist ein typisches Beispiel einer königlichen Residenz des

  2. Der Leuchtturm zeigt die Einfahrt in den Hafen von Praia, der Hauptstadt von Kap Verde, an. Geschichte. Der Leuchtturm wurde 1881 unter portugiesischer Kolonialherrschaft erbaut. Namensgeberin ist die portugiesische Königin Maria Pia von Savoyen. Weblinks

  3. Prinz Paul hatte aus seiner 1923 mit Olga von Griechenland (1903–1997) geschlossenen Ehe drei Kinder: Prinz Alexander (1924–2016) Prinz Alexander war zuerst mit Prinzessin Maria Pia von Savoyen (* 1934), Tochter von König Umberto II. von Italien, verheiratet. Seit 1973 war er mit Prinzessin Barbara von und zu Liechtenstein (* 1942 ...

  4. Maria Pia wurde als Tochter von Viktor Emanuel II., König von Sardinien-Piemont (dem späteren ersten König von Italien) und der Erzherzogin Adelheid von Österreich geboren. Sie hatte sieben Geschwister, darunter König Umberto I. von Italien und Amadeus von Savoyen, König von Spanien. Papst Pius IX. war ihr Taufpate.

  5. Maria Pia von Savoyen b. 17 Oktober 1847 d. 5 Juni 1911. ♂ Viktor Emanuel II von Italien [ Savoyen] b. 14 März 1820 d. 9 Januar 1878. ♀ Adelheid Franziska von Österreich [ Habsburg-Lothringen] b. 3 Juni 1822 d. 20 Januar 1855.

  6. Assinatura Maria Pia de Sabóia.svg. 2,587 × 941; 102 KB. 1 reference. country of citizenship. Kingdom of Italy. start time. 17 March 1861 Gregorian. end time. 5 July 1911 Gregorian.

  7. Prinzessin Maria Pia von Savoyen (1847–1911) Prinz Louis Philippe Albert d’Orléans, comte de Paris (1838–1894) ⚭ 1864 Prinzessin Maria Isabella d’Orléans-Montpensier (1848–1919) Eltern: König Karl I. (1863–1908) ⚭ 1886 Prinzessin Amélie von Orléans (1865–1951) Ludwig Philipp von Portugal (1887–1908)