Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leopold lehnt die Krone Griechenlands ab. 1831. Am 21. Juli leistet er den Eid als erster König der Belgier. Er widmet seine Regierungszeit im Wesentlichen der Konsolidierung des jungen Staates. Am 2. August zog die Niederländische Armee das aufständische Belgien ein. Der Eingriff der Großmächte rettet den neuen Staat.

  2. "Albert I. (gebürtig Prinz Albert Léopold Clément Marie Meinrad von Belgien; * 8. April 1875 im ‘Palais de la Régence’, Brüssel; † 17. Februar 1934 bei Marche-les-Dames, einer Teilgemeinde von Namur in Belgien) aus dem Haus Sachsen-Coburg und Gotha, war von 1909 bis zu seinem Tod König der Belgier." - (de.wikipedia.org 24.11.2019)

  3. Vor 11 Stunden · 2013 dankte Ex-König Albert von Belgien ab und übergab das Zepter an seinen Sohn Philippe. In die Schlagzeilen geriet er trotzdem. Nun feiert er einen runden Geburtstag.

  4. Baudouin (Belgien) Baudouin – gebürtig französisch Baudouin Albert Charles Léopold Axel Marie Gustave, niederländisch Boudewijn Albert Karel Leopold Axel Marie Gustaaf, deutsch Balduin Albert Karl Leopold Axel Marie Gustav – (* 7. September 1930 auf Schloss Stuyvenberg, Laeken; † 31. Juli 1993 in Motril, Spanien) aus dem Haus Sachsen ...

  5. Oktober 1900, München, Bayern (DE), mit Elisabeth Gabriele in Bayern, Königin von Belgien, Herzogin in Bayern, geboren am 25. Juli 1876, gestorben am 23. November 1965, 89 Jahre alt. mit. Leopold, König der Belgier1901-1983 81 Jahre alt 6 Kinder. Karl, Graf von Flandern1903-1983 79 Jahre alt.

  6. Zum Zeitpunkt seines Todes hatte Albert I. von Belgien jahrzehntelange Erfahrung als Kletterer und Bergsteiger. Dennoch stürzte der König 1934 in den Bergen zu Tode – oder war es doch kein Unfall?

  7. Lebensdaten 1875 – 1934 Geburtsort Brüssel Sterbeort Marche-les-Dames Beruf/Funktion König der Belgier; Bergsteiger; Oberbefehlshaber Konfession lutherischer Großvater ...