Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Description. More Information. Medaille auf den Tod Herzog Bernhards von Sachsen-Meiningen. Unten beginnend Legende mit Lebensdaten des Herzogs Bernhard von Sachsen-Meiningen. Geharnischtes Brustbild mit Perücke von rechts, im Armabschnitt Name des Stempelschneiders. Vertiefte Randschrift mit Datum nachträglich eingraviert. Unten herum Legende.

  2. Bernhard II., Fürst von Anhalt-Bernburg (* um 1260; † nach 26. Dezember 1323) war ein regierender anhaltischer Landesfürst aus dem Geschlecht der Askanier. Leben. Er war der dritte Sohn von Bernhard I. von Anhalt-Bernburg und dessen Frau Sophie, Toch ...

  3. Bernhard II. betrieb die Entwicklung der Banken und der Infrastruktur entscheidend weiter. Unter seiner Ägide wurde die Werra-Eisenbahn gebaut und Meiningen entwickelte sich zu einem Bankenstandort von nationalem Rang. Großen Anteil hatte Bernhard als Bauherr an der repräsentativen Verschönerung Meiningens. Außer dem ersten Meininger ...

  4. Von 1873 ab im Truppendienst tätig, stieg er bis zu den höchsten Führungsstellen auf. 1905 wurde er Generaloberst und Generalinspekteur der 2. Armeeinspektion (Mitteldeutschland). 1912 schied er im Rang eines Generalfeldmarschalls (seit 1909) aus dem Heeresdienst aus. 1914 übernahm er die Regierung seines Herzogtums.

  5. Bernhard Erich Freund, Herzog von Sachsen-Meiningen-Hildburghausen, geboren zu Meiningen am 17. December 1800, † daselbst am 3. December 1882, selbständiger Regent seines Landes seit seiner Volljährigkeit, seit dem 17. December 1821 bis zu seiner Abdankung am 20. September 1866.

  6. www.kulturinkarlsruhe.de › Kulturblogs › bernhard-IIBernhard II. von Baden

    Jennifer und Lena · Juli 2019. Seit Ende Mai taucht das Generallandesarchiv Karlsruhe in die (Rezeptions-)Geschichte des Markgrafen Bernhard II. von Baden ein. 1769 – vor 250 Jahren – seliggesprochen, ist er nicht nur Namensgeber des derzeitigen Prinzen von Baden, sondern auch ein junger Ritter, der noch Jahrhunderte nach seinem Tod für ...

  7. Bernhard II. Gedenktag katholisch: 30. April. Name bedeutet: der Bärenstarke (althochdt.) † 30. April 1224 in Dünamünde, heute Daugavgrīva in Lettland. Bernhard war Graf zu Lippe, 1167 trat er sein Amt an. Er war Gründer der Städte Lippstadt und Lemgo und stiftete 1185 zusammen mit Widukind von Rheda - heute ein Stadtteil von Rheda ...