Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich IV. (1050 - 1106) - Der Wendepunkt. Am 11. November wird Heinrich III. und seiner Frau Agnes von Poitou endlich (!) der Thronfolger geboren, der zunächst den Namen Konrad (nach dem Großvater) erhält. Der Abt Hugo von Cluny (wichtiges Kloster im MA) ändert den Namen auf Heinrich und wird bei der Taufe am nächsten Osterfest Taufpate.

  2. 15. Dez. 2010 · Heinrich IV. liebte sein Volk, das heute noch das Gedenken an den "guten König" und seine Sozialpolitik hochhält. Er war auch wegen des Edikts von Nantes in die Geschichte eingegangen, das nach ...

  3. Heinrich IV. Heinrich. IV. König von Frankreich 1589 – 1610, * 13. 12. 1553 Pau, † 14. 5. 1610 Paris (ermordet); erster König aus dem Haus Bourbon, zunächst Hugenottenführer. Die Hochzeit Heinrichs mit Margarete von Valois (1572) nahmen die Königinmutter Katharina von Medici und König Heinrich III. zum Anlass, die meisten ...

  4. 10. Jan. 2006 · Heinrich IV. gehört zu den facettenreichsten Herrschergestalten des Mittelalters. Geboren am 11. November 1050 (möglicherweise in Goslar) war er der Sohn Kaiser Heinrichs III. (1039-1056) und Agnes’, Tochter Herzog Wilhelms V. von Aquitanien und Poitou. Er entstammte dem salischen Herrschergeschlecht, das mit Konrad II. (1024-1039), dem Großvater Heinrichs IV., die Geschicke des römisch ...

  5. 22. Okt. 2007 · Heinrich IV. ist jetzt 34 Jahre alt. Dem unberechenbaren Herrscher stehen noch 21 Jahre Regentschaft bevor. Neuer Bereich. Auch interessant Wie Barbarossa in den Kyffhäuser kam Wie Barbarossa in ...

  6. 16. Dez. 2010 · Heinrich IV. war - trotz seiner Beliebtheit in der Bevölkerung - am 14. Mai 1610 im Alter von 57 Jahren von dem katholischen Fanatiker François Ravaillac erstochen worden.

  7. Im Investiturstreit (1073-1122) standen sich im Mittelalter zwei Seiten gegenüber, nämlich der weltliche König des Heiligen Römischen Reiches Heinrich IV. und der geistliche Papst Gregor VII. In der Auseinandersetzung ging es darum, wer von beiden die Macht haben sollte, Bischöfe und andere Kirchenmänner zu bestimmen.

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.