Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Juni 2022 · Friedrich II., der Große, war König von Preußen und spielte unter Anleitung von Johann Joachim Quantz Quer- oder Traversflöte und komponierte Flötenkonzerte.

  2. Er lockerte die Pressezensur und förderte die Presse- und Meinungsfreiheit. Friedrich selbst sah sich als "der erste Diener des Staates". Er gilt auch als Vertreter des "aufgeklärten Absolutismus". Friedrich förderte Wissenschaft und Kunst. Unter seiner Regierungszeit wurde Preußen zum Mittelpunkt der Aufklärung.

  3. Friedrich II., König von Preußen ab 1740, ließ während seiner Regentschaft Preußen zu einer europäischen Großmacht aufsteigen. Im 18. Jahrhundert bestand Deutschland aus verschiedenen Königreichen und kleinen Fürstentümern. Preußen erstreckte sich über weite Gebiete, die vom Westen Deutschlands bis nach Osten reichten, aber zum Teil ...

  4. Friedrich II. von Preußen (1712-1786) entstammte aus der Hohenzollern Dynastie und zählt zu den bedeutendsten Herrschern des 18. Jahrhunderts.Wärend seiner Regentschaft löste er den Siebenjährigen Krieg aus und kämpfte sich durch halb Europa.

  5. Friedrich II Lebenslauf. Friedrich der Große – faszinierend, tolerant und preußisch genau. Friedrich II., König von Preußen, wurde am 24. Januar 1712 in Berlin geboren. Seine Mutter war Sophie Dorothea von Hannover. Sein Vater war Friedrich Wilhelm I., der als Soldatenkönig in die Geschichte einging. Er erzog seinen Sohn Friedrich mit ...

  6. 11. Nov. 2008 · Preußens Friedrich II. und Österreichs Maria Theresia: zwei Regenten, die uneingeschränkte Alleinherrscher sein wollten und es dennoch als ihre oberste Pflicht sahen, ihrem eigenen Staat zu dienen.

  7. 20. Dez. 2011 · Friedrich II. hat Preußen geprägt. Als er 1786 starb, hinterließ er eine von Kriegen geschwächte Großmacht. Doch nicht allein als Feldherr hat sich Friedrich bleibenden Ruhm erworben.