Yahoo Suche Web Suche

  1. zvab.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Feb. 2021 · Herzog Karl Wilhelm Ferdinand veröffentlichte ein Manifest, das den Volkszorn erheblich steigerte. Die Revolutionäre fürchteten um ein baldiges Ende der Revolution und stürmten die Gefängnisse, in denen Revolutionsgegner und unschuldige Gefangene skrupellos ermordet wurden. Auch katholische Priester fielen den Attentaten zum Opfer, da sie den Eid auf die Verfassung verweigert hatten.

  2. Unzelmann: Karl Wilhelm Ferdinand U., Schauspieler und Sänger, wurde am 1. Juli 1753 in Braunschweig geboren und am dortigen Carolinum erzogen. Wider den Willen seiner Angehörigen wandte er sich der Bühne zu und trat im J. 1771 bei der Barzantischen Gesellschaft in Schwerin als Mitglied ein, um in Güstrow als Graf von Reichenbach im ...

  3. Das Manifest des Herzogs von Braunschweig (französisch: Manifeste de Brunswick, auch Koblenzer Manifest) ist ein Aufruf an das französische Volk, der während des ersten Koalitionskriegs vom Oberbefehlshaber der preußischen Truppen, dem Feldmarschall und Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig ...

  4. Die Familie des Fürsten Karl zu Solms-Hohensolms-Lich (1905) Fürst Karl Ferdinand Wilhelm zu Solms-Hohensolms-Lich, auch Carl zu Solms-Hohensolms-Lich (* 27. Juni 1866 in Lich; † 26. Juli 1920 ebenda) war ein deutscher Politiker. Er war Präsident der Ersten Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen .

  5. Karl Wilhelm Ferdinand Solger, the German romantic philosopher, was born in Schwedt. He studied jurisprudence, philology, and philosophy at the University of Halle and at Jena, where he heard Friedrich von Schelling lecture. After some time in the Prussian civil service, he lectured on philosophy at the University of Frankfurt an der Oder (1809 ...

  6. Karl Wilhelm Ferdinand stand als Feldmarschall in preußischen Diensten. Im Ersten Koalitionskrieg hatte er 1792–1794 den Oberbefehl über die alliierte Armee inne. In Erinnerung blieb er dabei vor allem durch das Manifest des Herzogs von Braunschweig vom 25. Juli 1792, das die revolutionären Franzosen einschüchtern sollte, jedoch das Gegenteil erreichte und den Tuileriensturm auslöste ...

  7. Karl Wilhelm Ferdinand Solger. Philosoph, Professor. geboren 28.11.1780 in Schwedt gestorben 25.10.1819 in Berlin „Mit dem politischen Vaterlande haben wir längst auch das geistige verloren, und die Art, wie man beides jetzt suchen will, läuft doch auf Schatzgräberei hinaus.“ (Ludwig Tieck an Solger während der Besetzung Deutschlands durch Napoleon)