Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Januar 1903 – 2. Mai 1997. Sir John Carew Eccles war ein australischer Neurophysiologe. Seine Arbeiten haben zum besseren Verständnis der Vorgänge im Gehirn beigetragen. Für die Aufklärung von Mechanismen der Signalweiterleitung in Nervenzellen wurde Eccles 1963 gemeinsam mit Alan Lloyd Hodgin und Andrew Fielding Huxley mit dem Nobelpreis ...

  2. Lexikon der Biologie Eccles, Sir John Carew. Eccles, Sir John Carew. Eccles, Sir John Carew, australischer Physiologe, *27.1.1903 Melbourne, †2.5.1997 Locarno; Schüler und Mitarbeiter von C.S. Sherrington, ab 1951 Professor für Physiologie in Canberra (Australien), ab 1966 am Institute for Biomedical Research in Chicago, später in Buffalo ...

  3. 6. Juni 2013 · John Carew Eccles wurde am 27. Januar 1903 in Melbourne als Sohn eines Lehrerehepaars geboren. Sein wissenschaftliches Interesse zeigte sich schon früh. In seinem Buch „Das Ich und sein Gehirn“ erinnerte sich Eccles, wie er mit 18 Jahren von einem Gefühl der Einzigartigkeit befallen wurde. Er staunte über sein eigenes Gehirn und dessen Fähigkeit, Gedanken und Gefühle hervorzubringen ...

  4. ジョン・C・エックルス(John Carew Eccles) オーストラリア、メルボルン出身の脳神経科学者。1963年、抑制性シナプス後電位(IPSP)の発見によりノーベル医学生理学を受賞。オーストラリア、キャンベラでは “Sir John(サ・ジョーン)”と呼ばれ、多くの研究 ...

  5. Sir John Carew Eccles (* 27. január 1903, Melbourne, Austrália – † 2. máj 1997, Locarno, Švajčiarsko) bol austrálsky lekár, neurofyziológ. V roku 1963 mu bola udelená Nobelova cena (spolu s A. F. Huxleyom a A. L. Hodkinom ) za objav iónového mechanizmu membrány nervových buniek.

  6. Sir John Carew Eccles (d. 27 Ocak 1903 – ö. 2 Mayıs 1997), Avustralyalı nörofizyolog. 1963 yılında Nobel Fizyoloji veya Tıp Ödülü'nü sinapslar üzerine yaptığı çalışmalar nedeniyle kazanmıştır.