Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Jetzt kaufen

      Bestellen Sie jetzt Ihre

      Bestellung auf Amazon.de!

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die August-Kekulé-Medaille – benannt nach Friedrich August Kekulé (1829–1896) – wurde von 1954 bis 1990 von der Chemischen Gesellschaft der DDR verliehen. [1] Preisträger waren prominente Chemikerinnen und Chemiker aus der akademischen Welt und aus der chemischen Industrie: [2] [3] [4] [5]

  2. Friedrich August Kekule, kasnije Friedrich August Kekule von Stradonitz ( / ˈkeɪkəleɪ / KAY -kə-Lay, [1] Njemački: [ˈfʁiːdʁɪç ˈʔaʊɡʊst ˈkeːkuleː fɔn ʃtʁaˈdoːnɪts] ; 7. septembra 1829 - 13. jula 1896), bio je njemački organski hemičar. Od 1850 -ih do svoje smrti, Kekulé je bio jedan od najistaknutijih hemičara u ...

  3. 3. Nov. 2022 · La del alemán August Kekulé (Darmstadt, 1829-Bonn, 1896) tiene un atractivo especial. Su gran contribución fue encontrar la estructura del benceno, ...

  4. 7. Sept. 2020 · Friedrich August Kekulé, más tarde Friedrich August Kekule von Stradonitz (7 de septiembre de 1829 – 13 de julio de 1896), fue un químico orgánico alemán. Desde la década de 1850 hasta su muerte, Kekulé fue uno de los químicos más prominentes de Europa, especialmente en química teórica. Fue el principal fundador de la teoría de la ...

  5. 5. Mai 2010 · Image and Reality: Kekulé, Kopp, and the Scientific Imagination. Alan J. Rocke. University of Chicago Press: 2010. 416 pp. $45, £29 9780226723327 | ISBN: 978-0-2267-2332-7. German chemist August ...

  6. 18. Nov. 2012 · August Kekulé Wissenschaftler folgen immer der Logik der Forschung? Von wegen! Friedrich August Kekulé arbeitete lange erfolglos an einem der großen ungelösten Rätsel der Chemie.

  7. Kekulé *): Friedrich August K., der Schöpfer der Lehre von der Valenz der Atome und der Strukturchemie, wurde am 7. September 1829 in Darmstadt als Sohn des Oberkriegsrathes Karl Kekulé geboren. Im Herbst 1847 verließ K. als einer der besten seines Jahrganges das Ludwig Georgs-Gymnasium seiner Vaterstadt mit dem Reifezeugniß, um sich in ...