Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Mai 2024 · Erwin Schrödinger (born August 12, 1887, Vienna, Austria—died January 4, 1961, Vienna) was an Austrian theoretical physicist who contributed to the wave theory of matter and to other fundamentals of quantum mechanics. He shared the 1933 Nobel Prize for Physics with British physicist P.A.M. Dirac.

  2. Zu den Büchern, die die Welt bewegten, gehört Erwin Schrödingers Meisterstück naturwissenschaftlicher Prosa »Was ist Leben?«. Die Vorlesungen des Physikers und Nobelpreisträgers sind erstmals 1944 veröffentlicht worden. In der Einführung zur Neuausgabe erklärt der Biologe und Physiker Ernst Peter Fischer, wie Schrödinger damit die Erforschung der physikalischen Struktur genetischer ...

  3. 11. Dez. 2023 · Schrödingers Katze, ein Gedankenexperiment, das von dem österreichischen⁢ Physiker Erwin Schrödinger konzipiert wurde, ist ein faszinierendes und kontrovers diskutiertes ⁣Thema in der Quantenphysik.

  4. Schrödinger's cat: a cat, a flask of poison, and a radioactive source connected to a Geiger counter are placed in a sealed box. As illustrated, the quantum description uses a superposition of an alive cat and one that has died. In quantum mechanics, Schrödinger's cat is a thought experiment, sometimes described as a paradox, of quantum ...

  5. 12. Aug. 2011 · Erwin Schrödinger made important contributions to the development of Quantum Mechanics and received a Nobel prize in 1933.

  6. Zitate mit Quellenangabe [ Bearbeiten] " Bewusstsein gibt es seiner Natur nach nur in der Einzahl. Ich möchte sagen: die Gesamtzahl aller »Bewusstheiten« ist immer bloß »eins«." - Geist und Materie, Zsolnay Verlag, Wien 1986, 4. Kap.,

  7. 15. Okt. 2015 · Erwin Schrödingers Katze ist ein viel zitiertes Paradox von Physik und Philosophie, seine Gleichung brachte ihm den Nobelpreis ein. Heute wäre der berühmte Physiker 126 Jahre alt geworden.