Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Mai 2024 · Otto M. Stern (* 17. Februar 1888 in Sohrau, Oberschlesien; † 17. August 1969 in Berkeley) war ein deutscher, 1933 in die USA emigrierter Physiker und Nobelpreisträger (1943). Familie. Seine Eltern waren der Mühlenbesitzer Oscar Stern (1850–1919), der seit 1892 in Breslau war, und Eugenie, geb. Rosenthal (1863–1907), die aus Rawitsch in ...

  2. Bis zu 30% reduziert Sterne Bettwäsche online kaufen bei OTTO » Große Auswahl Top Marken Top Service Ratenkauf & Kauf auf Rechnung möglich » Jetzt bestellen!

  3. Louise Otto-Peters. Louise Otto-Peters (auch Luise Otto-Peters, Pseudonyme Otto Stern, Malvine von Steinau; * 26.März 1819 in Meißen; † 13. März 1895 in Leipzig) war eine sozialkritische Schriftstellerin, Demokratin und eine Mitbegründerin der bürgerlichen deutschen Frauenbewegung.

  4. 24. Aug. 2011 · Otto Stern, Quantenphysiker und Nobelpreisträger, gehört der Gründergeneration der jungen Frankfurter Universität an und begründet ihren frühen Weltruhm in der Physik. Der Mitarbeiter Albert Einsteins und geniale Experimentator kann 1914 für Frankfurt gewonnen werden. Er entwickelt hier die Molekularstrahlmethode - den Weg zur Entschlüsselung des inneren Bauplans des Atoms und legt ...

  5. Artikel-Nr. 3634364486. Anhänger "Stern" von Amor. Der Anhänger besteht aus hochwertigem Gelbgold 750. Genau die richtige Ergänzung für deine Kette. Gesamtlänge ca. 15 mm. Der passende Anhänger für jeden Anlass – er existiert! Finde bei Amor das richtige Gegenstück für deine Halskette und gebe somit deinem Outfit seine Einzigartigkeit.

  6. Otto Stern (1888 - 1969) Vorlesen. Otto Stern wurde am 18. Februar 1888 in Sohrau, Schlesien geboren. Bis 1906 besuchte er das Johannes-Gymnasium in Breslau. Er hörte Vorlesungen in vielen Gebieten der Naturwissenschaft in München und Freiburg, ehe er sich entschied, in Breslau physikalische Chemie zu studieren. Dort wurde er 1912 promoviert.

  7. Vor 2 Tagen · Auf STERN.DE finden Sie News, spannende Hintergründe sowie bildstarke Reportagen aus allen Bereichen: Von Politik und Wirtschaft bis Kultur und Wissenschaft.