Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Erhalten auf Amazon Angebote für wangari maathai.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Jetzt Streamen

      Streamen Sie Ihre Lieblingsserie

      direkt auf Ihrem Fernseher!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Sept. 2011 · Wangari Maathai was born in the village of Ihithe, near Nyeri, in the central highlands of Kenya on April 1, 1940. At a time when most Kenyan girls were not educated, she went to school at the ...

  2. Professor Wangari Maathai espoused the idea of the Power of One—that every one of us can make a difference and collectively, we are a force. “It doesn’t take a lot of people for real change to happen. At a time when so much seems to be going wrong, it is very easy to get overwhelmed. You don’t need an “army” of people.

  3. afrika-junior.de › inhalt › wissenAfrika-Junior - ScalaZ

    Wangari Maathai wurde am 1. April 1940 in dem Dorf Ihithe geboren und ist in der Nähe von Nairobi, Kenia aufgewachsen. Ihre Familie gehörte zum Volk der Kikuyu, dem größten Volk in Kenia. Sie hatte viele Geschwister, denn ihr Vater war mit mehreren Frauen gleichzeitig verheiratet. Wangari besuchte eine Klosterschule, sie war sehr begabt und ...

  4. 10. Dez. 2004 · Wangari Maathai hat dankend abgelehnt. Die „Mutter der Bäume“ will ihre Bodenhaftung nicht verlieren. Am 5. Juni 1977, dem Weltumwelttag vor 27 Jahren, hat Wangari Maathai ihre ersten Bäume ...

  5. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  6. 26. Sept. 2011 · Die kenianische Friedensnobelpreisträgerin Wangari Maathai ist tot. Sie starb im Alter von 71 Jahren an Krebs. Die Biologin war in ihrer Heimat als die "Mutter der Bäume" bekannt.

  7. 25. Sept. 2011 · Wangari Muta Maathai kam im April 1940 südlich von Nairobi zur Welt, besuchte eine Klosterschule und studierte Biologie – zuerst in den USA, später in Deutschland. Ihr wurde als erste kenianische Frau ein Doktortitel an der Universität in Nairobi verliehen, an der sie später auch als Professorin sowie Dekanin tätig war.