Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Oswald Spengler . Oswald Arnold Gottfried Spengler (* 29.Mai 1880 in Blankenburg am Harz; † 8. Mai 1936 in München) war ein deutscher Philosoph.Er war als Schriftsteller auf geschichtsphilosophischem, kulturhistorischem und kulturphilosophischem Gebiet sowie als antidemokratischer politischer Autor tätig.

  2. Oswald Spengler. Der Untergang des Abendlandes. Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte ist das kulturphilosophische Hauptwerk von Oswald Spengler.Der erste Band Gestalt und Wirklichkeit wurde von 1918 an in erster und zweiter Auflage im Verlag Braumüller in Wien herausgegeben, der zweite Band Welthistorische Perspektiven erschien 1922 beim Verlag C. H. Beck in München.

  3. 22. Apr. 2018 · Mit dem Szenario des untergehenden Abendlandes hat Oswald Spengler ein Deutungs-Motiv in die Welt gesetzt, das seither immer wieder aufgegriffen wurde - aktuell von der Neuen Rechten. Wir fragen ...

  4. 9. Aug. 2018 · Unsere Serie "Hurra, wir denken noch! Keine Angst vor der Angst" erkundet das Feld zwischen Schrecken und Utopie. Oswald Spenglers "Der Untergang des Abendlands" war nach seinem Erscheinen vor 100 ...

  5. 10. Apr. 2018 · Vor hundert Jahren erschien Oswald Spenglers Monumentalwerk "Der Untergang des Abendlandes". Streckenweise wirkt es überraschend aktuell. Die Lektüre hilft, die Grundlagen rechtsautoritären ...

  6. Oswald Arnold Gottfried Spengler ( German: [ˈɔsvalt ˈʃpɛŋlɐ]; 29 May 1880 – 8 May 1936) was a German polymath, whose areas of interest included history, philosophy, mathematics, science, and art, as well as their relation to his organic theory of history. He is best known for his two-volume work The Decline of the West ( Der Untergang ...

  7. Oswald Spengler Der Untergang des Abendlandes – Erster Band Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte Gestalt und Wirklichkeit. Wenn im Unendlichen dasselbe Sich wiederholend ewig fließt, Das tausendfältige Gewölbe Sich kräftig ineinander schließt; Strömt Lebenslust aus allen Dingen, Dem kleinsten wie dem größten Stern, Und alles Drängen, alles Ringen Ist ewige Ruh in Gott dem Herrn.

  8. 8. Mai: Oswald Spengler stirbt in München. Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.

  9. 25. Mai 2024 · Oswald Spengler, German philosopher whose reputation rests entirely on The Decline of the West (2 vol., 1918–22), a major contribution to social theory. He believed that the West had already passed through the creative stage of ‘culture’ and that the future could only be a period of irreversible decline.

  10. Oswald Spengler (1880 - 1936) legte mit Der Untergang des Abendlandes eine grandiose Gesamtschau der Weltgeschichte vor, mit der er den damals immer noch üblichen Eurozentrismus überwand. Der sensible Privatgelehrte hatte sich das Monumentalwerk in Jahren einsamen Schreibens in München abgerungen, während andere seines Jahrgangs an den Fronten verbluteten. Als der erste Band 1918 erschien ...

  11. 20. Juni 2023 · Oswald Spengler denkt in Kategorien von Blut und Boden, Rasse und Volk, Nation und Schicksal. Denis Scheck über "Der Untergang des Abendlandes". In seinem Werk schreibt Spengler vom ...

  12. Oswald Spengler war einer der markantesten Vertreter der „Konservativen Revolution“. Mit seinem Hauptwerk „Der Untergang des Abendlandes“ und seinen politischen Schriften hatte Spengler prägenden Einfluss auf die intellektuellen kulturpessimistischen und anti-demokratischen Diskurse und Ideen der Weimarer Republik. Dieser Aufsatz fragt kritisch nach dem Gehalt und der Problematik ...

  13. Professor für Politikwissenschaft, Fachhochschule des BFI Wien / Universität Innsbruck. Oswald Arnold Gottfried Spengler wurde am 29. Mai 1880 als Sohn eines Postbeamten in Blankenburg am Harz geboren. 1891 zog die Familie nach Halle a.d. Saale, wo Spengler die pietistisch geprägte Latina der Franckeschen Stiftungen besuchte.

  14. Oswald Spenglers Untergang des Abendlandes. In Zeiten, da Krisen die Normalität buchstabieren, fallen Untergangsprognosen auf fruchtbaren Boden. Doch Vorstellungen von Apokalypse und Endzeit ...

  15. 18. Aug. 1998 · Oswald SpenglersUntergang des Abendlandes” gehört zu den meistgelesenen geschichtsphilosophischen Werken des 20. Jahrhunderts. Trotz der Kritik, die an seinen historischen, philosophischen und politischen Aussagen geübt worden ist, hat das Buch bis heute seinen Platz als Klassiker der Zivilisationskritik behauptet.

  16. 7. Sept. 1984 · Oswald Spengler Der Untergang des Abendlandes. Der Untergang des Abendlandes. Aus der ZEIT Nr. 37/1984 7. September 1984, 9:00 Uhr. Dankbarkeit war Spenglers Stärke nicht: Nirgendwo merkt er an ...

  17. 2. Juli 2009 · Spengler, Oswald, 1880-1936. Publication date 1920 Topics Civilization Publisher München : C.H. Beck Collection cdl; americana Contributor University of California Libraries Language German Volume 1 . Includes bibliographical references ...

  18. Oswald Spengler Oswald Arnold Gottfried Spengler, geboren 1880, studierte in München, Berlin und Halle Naturwissenschaften und Mathematik und arbeitete zunächst drei Jahre lang als Gymnasiallehrer in Hamburg. 1911 zog er als freier Schrifsteller nach München. Den Ausbruch des Ersten Weltkrieges begrüßte er als den "größten Tag der ...

  19. Vor 2 Tagen · 30. Kopf des Tages Walther Rathenau. Der Mann, der Deutschland vor den Nazis hätte retten können. Im Ersten Weltkrieg organisierte er die deutsche Rüstung, in der Weimarer Republik war er ...

  20. August Messer: Oswald Spengler als Philosoph. Stuttgart 1922 Internet Archive; Benedetto Croce: Oswald Spengler, Der Untergang des Abendlandes. In: Randbemerkungen eines Philosophen zum Weltkriege 1914–1920. Zürich/Leipzig/Wien 1922, S. 293–300 Internet Archive; Willy Pastor: Zur Kritik Oswald Spenglers, in: Die Grenzboten 81 (1922), 4