Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für karl weierstraß im Bereich Bücher

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Porträt. Porträt, Karl Weierstrass (Bilddokumente) Porträt. Weierstrass' Interesse galt der logisch korrekten Fundierung der Analysis und der Entwicklung der Funktionentheorie auf Basis der Potenzreihenentwicklungen. Er leistete wichtige Beiträge zur Theorie der elliptischen Funktionen, zur Differentialgeometrie und zur Variationsrechnung.

  2. Weierstrass – Ein Mathematiker. Willkommen auf weierstrass.de. Karl Weierstraß (1815–1897) Karl Weierstraß wird in der Fachliteratur oft als »Vater der modernen Analysis« bezeichnet; dennoch erschien bisher noch keine Briefmarke, die an diesen bedeutenden deutschen Mathematiker erinnert.

  3. Karl Theodor Wilhelm Weierstraß (* 31. Oktober 1815 in Ostenfelde bei Ennigerloh/Münsterland; † 19. Februar 1897 in Berlin) war ein deutscher Mathematiker, der sich vor allem um die logisch fundierte Aufarbeitung der Analysis verdient gemacht hat. Sein Vater Wilhelm war zu Karl Weierstraß’ Geburt Sekretär beim Bürgermeister von Ostenfelde. Als Karl acht Jahre war, wurde der Vater ...

  4. Weierstraß-Institut. Die projektorientierte Forschung am WIAS ist gekennzeichnet durch die Verknüpfung der mathematischen Disziplinen Analysis, Stochastik und Numerik. Diese Kombination birgt besonderes Potential für wichtige Beiträge zur Lösung komplexer Fragestellungen wie dem zuverlässigen Extrahieren von Informationen aus großen ...

  5. 4. Juli 2023 · Karl Weierstraß. Nachdem wir gesehen haben, was der Satz von Weierstrass bedeutet, werden wir kurz erklären, wer das Inventar dieses Satzes war. Karl Theodor Wilhelm Weierstrass war ein sehr bedeutender deutscher Mathematiker des 19. Jahrhunderts, genauer gesagt, er wurde am 31. Oktober 1815 in Ostenfelde geboren und starb am 19. Februar 1897 ...

  6. Karl-Weierstraß-Institut für Mathematik (KWI) 1985–1992 1985 wurde das ZIM in Karl-Weierstraß-Institut für Mathematik (KWI) umbenannt. Der Mathematiker Walter Romberg war Chefredakteur des Zentralblatts für Mathematik und von 1978 bis 1990 Leiter der Abteilung Wissenschaftliche Information, Edition und Bibliothek des KWI.

  7. KARL THEODOR WILHELM WEIERSTRASS (richtige Schreibweise: Weierstraß) wurde am 31. Oktober 1815 im westfälischen Ostenfelde geboren. Der Vater war ein gebildeter Mann, der zu jener Zeit als Sekretär des Bürgermeisters arbeitete und später in den preußischen Staatsdienst eintrat. Die Mutter verstarb sehr früh.