Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm Christian Ludwig Dilthey. * 19. November 1833 in Biebrich bei Wiesbaden. † 1. Oktober 1911 in Seis am Schlern bei Bozen, Südtirol. deutscher Philosoph. Mitarbeiter der Allgemeinen Deutschen Biographie. Artikel in der Wikipedia. Bilder und Medien bei Commons.

  2. Wilhelm Dilthey (1833-1911) [Bearbeiten]. deutscher Philosoph, Psychologe und Pädagoge. Überprüft [Bearbeiten] "An jedem Punkt öffnet das Verstehen eine Welt."- Plan der Fortsetzung zum Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften, II: Das Verstehen anderer Personen und ihrer Lebensäußerungen.

  3. W. Dilthey, GS V: Die geistige Welt. Einführung in die Philosophie des Lebens Zweite Hälfte. Abhandlungen zur Grundlegung der Geisteswissenschaften ⋅ Rede zum 70. Geburtstag [1903] ⋅ Antrittsrede in der Akademie der Wissenschaften [1887] ⋅ Die dichterische und philosophische Bewegung in Deutschland 1770 – 1800 (Antrittsvorlesung in ...

  4. The philosopher Wilhelm Dilthey (1883-1911) is considered one of the most important thinkers in all of the humanities and a classic author in the area of hermeneutics. Today, his thoughts are gathering increasing interest and recognition both in Germany and elsewhere. Following his death his followers prepare the publication of his »Complete ...

  5. Dilthey-Forschungsstelle. Kurzinformation über die Dilthey-Forschungsstelle und ihre Arbeitsprojekte. Der Philosoph Wilhelm Dilthey (1833-1911) gilt als einer der wichtigsten Theoretiker der Geisteswissenschaften und als Klassiker der Hermeneutik, und sein Denken findet wachsend Interesse und Anerkennung auch außerhalb des deutschen Sprachraums.

  6. Wilhelm Dilthey ist der Hauptvertreter einer historisch orientierten Lebensphilosophie und der Begründer der Erkenntnistheorie der Geisteswissenschaft auf psychol. Basis. 1883 stellte er in seinem Werk Einleitung in die Geisteswissenschaften der Naturwiss., die den Menschen als Objekt behandelt und instrumentalisiert, die von ihm neu ...

  7. Dilthey, Wilhelm (1833–1911) 1. Foundation of the human sciences. Dilthey initially studied theology at Heidelberg and Berlin, but increasingly devoted his attention to history and philosophy. Before completing his dissertation on Schleiermacher’s ethics in 1864, he had already written a long prize-essay, ‘Das hermeneutische System ...