Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Nov. 2022 · Kein geringerer als der norwegischen Physik-Nobelpreisträger Professor Ivar Giaever brachte den Stein ins Rollen und mehr als 1400 renommierte Wissenschaftler folgen ihm bereits. Die Klimaforschung basiere nicht mehr auf Wissenschaft, sondern auf Überzeugung. Klimamodelle und Statistiken hätten soviel Mängel, daß sie nicht mehr im Entferntesten plausibel seien. Daher gibt es weder einen ...

  2. 1. Jan. 2016 · Ivar Giaver on the flawed science behind climate change alarmism. Ivar Giaever is is a professor emeritus at the Rensselaer Polytechnic Institute and a joint recipient of the 1973 Nobel Prize in Physics. In this speech at the Nobel laureates meeting on July 1, 2015, he discusses the flawed science behind climate change alarmism.

  3. 11. Jan. 2024 · Ivar Giaever Credentials Background Ivar Giaever is a retired professor formerly with the Rensselaer Polytechnic Institute’s department of physics. In 1973 Giaever shared the Nobel Prize for physics with Leo Esakis for their discovery of electron tunnelling in superconductors; work Giaever had done while working with General Electric (GE).1“Press Release: The 1973 Nobel Prize in […]

  4. Ivar Giaever Terry J Smith Orbital fibroblasts from patients with Graves’ ophthalmopathy, when treated with prostaglandin E, (PGE,), become stellate and develop prominent cellular processes.

  5. 3. Juli 2015 · Ivar Giaever bei seinem Vortrag | Physiknobelpreisträger Ivar Giaever bei seinem Vortrag "Global Warming Revisited" bei der Lindauer Nobelpreisträgertagung 2015. Zuvor hatten Besucher der Tagung bereits gehofft, dass einige der anwesenden Laureaten sich öffentlichkeitswirksam und bestimmt zu den Gefahren des Klimawandels äußern würden.

  6. 6. Jan. 2019 · Zu Ivar Giaever: Er ist Physik Nobelpreisträger und 2011 aus der Vereinigung American Physical Society ausgetreten, weil diese (als physikalische Vereinigung) die C02-Klimahypothese für nicht diskutierbar hält. Sie finden dieses Video auch in der Mediathek der Lindauer Nobelpreisträgertreffen: