Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    Vasen & Gefäße - ab 22,80 € - View more items
    • Bilder & Gemälde

      Mehr als 75 Jahre Kompetenz in

      Kunst. Exklusiv-Editionen finden!

    • Skulpturen

      Ausgewählte Skulpturen kaufen.

      Finden Sie ihren Favoriten.

  2. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

  3. Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Programmziel. Das Karl Schmidt-Rottluff Stipendium ist ein postgraduales Stipendium, das für hervorragende künstlerische Leistungen vergeben wird. Im Rhythmus von zwei Jahren werden drei bis fünf Stipendien an bildende Künstler:innen vergeben, die ausschließlich oder überwiegend freiberuflich tätig sind. Die Laufzeit des Stipendiums ...

  2. 15. Sept. 2012 · KARL SCHMIDT-ROTTLUFF Aquarelle und Zeichnungen . Präsentiert werden rund 40 Arbeiten aus den Jahren 1902 bis 1970. Anhand der Ausstellung lässt sich die künstlerische Entwicklung von den frühen Impulsen des deutschen Impressionismus bis hin zur Abstraktion und Reduktion der Formen des deutschen Expressionismus besonders gut verfolgen.

  3. Karl Schmidt-Rottluff. Karl Schmidt was one of the leading members of the first German Expressionist movement in painting. At the Chemnitz School he coincided with Erich Heckel, and in 1905 followed his footsteps by moving to the city of Dresden to study architecture and paint as a self-taught artist. Together with Heckel, Ernst Ludwig Kirchner ...

  4. Karl Schmidt-Rottluff. Rottluff bei Chemnitz 1884 - Berlin 1976 1884 wird der Maler, Grafiker und Plastiker Karl Schmidt in Rottluff bei Chemnitz als Sohn eines Müllers geboren. Schmidt-Rottluff beginnt 1905 ein Architekturstudium an der Technischen Universität in Dresden. An dieser Universität lernt er Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel ...

  5. Karl Schmidt-Rottluff (1884—1976) ist das Gründungsmitglied der Dresdner Künstlervereinigung „Die Brücke", das sich am häufigsten selbst porträtiert hat. Ausgangspunkt sind daher auch die etwa 70 Selbstporträts des Künstlers (Gemälde, Zeichnung, Druckgrafik). Rhythmisiert wird die Präsentation durch die unterschiedlichen Phasen, in welchen Schmidt-Rottluff seine eigene Person in ...

  6. Das Karl Schmidt-Rottluff Haus ist eine Dependance der Kunstsammlungen Chemnitz, die dem berühmten Expressionisten und seinem Werk gewidmet ist. Hier können Sie die umfangreichste Sammlung seiner Gemälde, Grafiken und Skulpturen bewundern, die er seiner Heimatstadt geschenkt hat. Das Haus bietet auch wechselnde Ausstellungen zu zeitgenössischen Künstlern und Themen, die mit Schmidt ...

  7. 5. Apr. 2024 · Karl Schmidt-Rottluff (born December 1, 1884, Rottluff, near Chemnitz, Germany—died August 9, 1976, West Berlin [now Berlin]) was a German painter and printmaker who was noted for his Expressionist landscapes and nudes. In 1905 Schmidt-Rottluff began to study architecture in Dresden, Germany, where he and his friend Erich Heckel met Ernst ...