Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    Vasen & Gefäße - ab 22,80 € - View more items
    • Bilder & Gemälde

      Mehr als 75 Jahre Kompetenz in

      Kunst. Exklusiv-Editionen finden!

    • Skulpturen

      Ausgewählte Skulpturen kaufen.

      Finden Sie ihren Favoriten.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Biographie Schadow: Johann Gottfried S., Bildhauer von hervorragend kunstgeschichtlicher Bedeutung.Als nach dem ruhmvollen Auftreten Schlüter's, dem Architektur und Plastik in Berlin eine neue Blüthe verdankten, die künstlerischen Bestrebungen sich gelockert hatten, war S. einer der Erstell, welche durch die Rückkehr zur Natur und den antiken Vorbildern der deutschen Kunst eine glänzende ...

  2. Johann Gottfried Schadow - Meister der Bildhauerkunst. Wie kein anderer hatte er den Klassizismus geprägt und war mit seinen visionären Arbeiten Vorbild und Inspiration für ganze Generationen von Künstlern. Am 20.5.1764 in Berlin geboren, machte der Sohn eines Schneiders Karriere am Hof des Königs, leitete dort die Bildhauerwerkstatt und ...

  3. Johann Gottfried Schadow wurde am 20. Mai 1764 in Berlin geboren. Nach dem Besuch einer Stadtschule beginnt er eine Bildhauerlehre in der königlichen Bildhauerwerkstatt. Gleichzeitig besucht er die Kunstakademie, wo er sich zeichnerische Fähigkeiten aneignet. Anschließend lebte Schadow zwei Jahren in Italien. Dort studiert er die Antike, pflegt Kontakte zu bedeutenden Künstlern seiner Zeit ...

  4. 28. Feb. 2014 · Unser Schadow. Eine Ausstellung zum 250. Geburtstag des Bildhauers. Am 20. Mai 2014 jährt sich der Geburtstag von Johann Gottfried Schadow (1764–1850) zum 250. Mal. Aus diesem Anlass veranstalten das Stadtmuseum Berlin und die Schadow Gesellschaft Berlin e. V. eine Jubiläumsausstellung mit mehr als 300 Exponaten, überwiegend aus eigenen ...

  5. Johann Gottfried Schadow: Vater – Lehrer – Kunstagent. Der Begründer der Berliner Bildhauerschule Johann Gottfried Schadow (1764-1850) bildete als Chef der Hofbildhauerwerkstatt (7) seinen ältesten Sohn Ridolfo aus und ließ ihn schon früh an wichtigen Aufträgen mitwirken. Interessiert begleitete er den Werdegang seines Sohnes.

  6. 17. Feb. 2023 · In der Ausstellung ‚Johann Gottfried Schadow.Berührende Formen‘ kehrten die Prinzessinnen nach dem vierjährigen Forschungs- und Restaurierungsprojekt erstmals zurück zum Publikum. Eine Premiere ist das Aufeinandertreffen von dem Gipsoriginal der Prinzessinnengruppe und der Marmor-Prinzessinnengruppe nach 225 Jahren seit der Herstellung in Schadows Werkstatt.

  7. 19. Okt. 2022 · Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 19. Oktober 2022. Johann Gottfried Schadow, sog. Prinzessinnengruppe, Detail, 1797, Marmor (© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Andres Kilger) Dem als „Vater der Berliner Bildhauerschule“ bezeichneten Johann Gottfried Schadow (1764–1850) kommt eine Schlüsselrolle in der ...