Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Jetzt kaufen

      Bestellen Sie jetzt Ihre

      Bestellung auf Amazon.de!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

    • Gutscheine

      Jetzt einen unserer Amazon

      Gutscheine einlösen und sparen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. George Grosz honed his skill for satire in his early illustrations of Berlin night-life while still an art student. He combined his skill for draughtsmanship with the influence of Cubist and Futurist modes of representing space to create an individual, yet objective social-realist style that could accurately convey his critical vision of contemporary society.

  2. George Grosz (*26. Juni 1893 in Berlin als Georg Ehrenfried Groß, † 6. Juli 1959) war ein deutsch-amerikanischer Künstler, der als Mitbegründer des Dadaismus gilt, und zählt zu den bedeutendsten Vertretern der Neuen Sachlichkeit. Nach seinem Besuch der Realschule, der Kunstakademie in Dresden und der Kunstgewerbeschule in Berlin, der ihn ...

  3. George Grosz (1893 Berlin – 1959 Berlin) George Grosz studierte zunächst an der Akademie der bildenden Künste in Dresden, wurde dann Schüler von Emil Orlik an der Kunstgewerbeschule in Berlin. 1917 erschienen seine ersten beiden Graphik-Mappen in Herzfeldes Malik-Verlag. 1918 war er Mitbegründer von Dada Berlin.

  4. George Grosz. Painter, draftsman, printmaker known for pointed political satire and social criticism. Early work, from about 1914 to 1917, shows influence of Expressionism and Futurism, as well as caricature. Volunteered for war in 1914; discharged in 1915 after a sinus operation. Recalled in January 1917; suffered nervous breakdown, declared ...

  5. 1954 bis 1968 Galerie des 20. Jahrhunderts, Berlin, erworben vom Künstler Q1. George Grosz vermerkte in seinem Kontobuch, in dem er stets die aktuellen Standorte seiner Gemälde verzeichnete, für den 28. Januar 1927 unter der laufenden Nummer 15: „Magistratsbeamter 79 x H 118 / 1921 / 1500“ für den Versand an Alfred Flechtheim.

  6. 7. Juli 2019 · George Grosz. Ralph Jentsch: „Bei dem ganzen Hass, den Grosz hatte auf die Deutschen und die Verachtung auf den Faschismus und die Verachtung gegenüber dem Spießer, war er im Grunde genommen ...

  7. www.artnet.com › artists › george-groszGeorge Grosz | Artnet

    George Grosz was a German artist and member of the New Objectivity movement. The artist’s paintings, drawings, and prints critiqued the politics and society of his day with incisive humor. “I was arrogant enough to call myself a natural scientist, not a painter, nor, heaven forbid, a satirist,” he once reflected. “But in reality I myself was everybody I drew, the rich man favored by ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu George Grosz

    otto dix