Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Auf nach Italien! Mit Liebermann in Venedig, Florenz und Rom. Vom 4. Mai bis 2. September 2024 präsentiert die Liebermann-Villa am Wannsee erstmals Max Liebermanns bewegte Beziehung zu Italien und dessen Kulturlandschaft mit einem Fokus auf seine „italienischen“ Werke, seine dortigen Ausstellungsbeteiligungen und die erfolgte Rezeption.

  2. 20. Juli 1998 · Max Liebermann (born July 20, 1847, Berlin, Ger.—died February 8, 1935, Berlin) was a painter and printmaker who is known for his naturalistic studies of the life and labour of the poor. He was also the foremost proponent of Impressionism in Germany. After studying under the painter Carl Steffeck from 1866 to 1868, Liebermann attended the ...

  3. Hamburger Kunsthalle. Der zwölfjährige Jesus im Tempel ist ein großformatiges Gemälde von Max Liebermann, das sich in der Hamburger Kunsthalle befindet. Es wurde 1879 auf der Internationalen Kunstausstellung im Münchener Glaspalast gezeigt und löste einen Skandal aus, da die Darstellung des Jesusknaben nicht den Konventionen entsprach.

  4. Bei Steffeck, dem „Pferdemaler“, begann er seine Studien 1863/64 neben der Schule und führte sie nach dem Abitur 1866-68 fort. Bei ihm lernte er vor allem Zeichnen. 1868-73 war er an der Kunstschule Weimar bei Ferd. Pauwels, Charles Verlat und Paul Thumann. Dazwischen unternahm L. Reisen nach Holland und nach Düsseldorf.

  5. 18. Mai 1997 · Mit der Enkelin einig. Auf dem Areal des zerstörten Liebermann-Palais wird neu gebaut. Der Investor, die Familie Quandt, bemüht sich um eine »würdige Nutzung«. Von Peter Bölke. 18.05.1997 ...

  6. Die Liebermann-Villa am Wannsee ist nicht nur ein Kunstmuseum, sondern auch Zeugnis der tiefen Verbundenheit zwischen dem Maler Max Liebermann und diesem idyllischen Ort, den er liebevoll sein „Schloss am See“ nannte. Als ehemaliges Sommerhaus des Künstlers wurde die Villa zu einem zentralen Ort für seine kreative Entfaltung und das ...

  7. Max Liebermann war DER deutsche Maler und Grafiker und gehört zu den bedeutendsten Vertretern des Impressionismus. Geboren am 20. Juli 1847 in Berlin, studierte der Sohn eines wohlhabenden jüdischen Textilfabrikanten an der Kunstakademie in Weimar. 1873 zog er nach Paris und wurde dort durch den Franzosen Jean-François Millet und durch den Niederländer Frans Hals stark geprägt, so dass ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach