Yahoo Suche Web Suche

  1. Hochwertige Kunststücke mit Motiven von Oskar Kokoschka entdecken. ars mundi - Die Welt der Kunst. Jetzt beim Kunstversand bestellen!

    • Bilder & Gemälde

      Mehr als 75 Jahre Kompetenz in

      Kunst. Exklusiv-Editionen finden!

    • Skulpturen

      Ausgewählte Skulpturen kaufen.

      Finden Sie ihren Favoriten.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.alma-mahler.at › deutsch › almas_lifeALMA : Biografie

    Die Puppe. Oskar Kokoschka über die Puppe (0,4 MB) Oskar Kokoschka bestellte im Juli 1918 bei der Münchener Puppenmacherin Hermine Moos, die er bei seinen Dresdner Freunden Walter Hasenclever und Käthe Richter kennen gelernt hatte, als Ersatz für die verlorene Geliebte Alma eine lebensgroße Puppe nach dem Vorbild Alma Mahlers.

  2. www.alma-mahler.com › deutsch › on_tourALMA : Die Puppe

    Oskar Kokoschka bestellte im Juli 1918 bei der Münchener Puppenmacherin Hermine Moos als Ersatz für die verlorene Geliebte eine lebensgroße Puppe nach dem Vorbild Alma Mahlers. Am 22. Juli konnte Kokoschka bereits ein Kopfmodell zurücksenden, nachdem er es eingehend geprüft und Vorschläge für die weitere Vorgehensweise gemacht hatte ...

  3. Oskar Kokoschka, Alma Mahler und die Puppe – zur Vorgeschichte. Rund drei Jahre, von 1912 bis 1915, waren der expressionistische Maler und Schriftsteller Oskar Kokoschka und Alma Mahler, Komponistin und einflussreiche Persönlichkeit der zeitgenössischen österreichischen Kulturszene, liiert.

  4. 22. Feb. 2020 · Oskar Kokoschka begann als avantgardistischer Maler in Wien, stellte sich aber zeitlebens gegen Genreschubladen. Der Künstler, der ab 1934 im Exil in Prag und London lebte, wandte sich mit ...

  5. 2. Juli 2019 · Oskar Kokoschka was a young scandalous Viennese star. In 1911, the Archduke Franz Ferdinand himself, walking through the galleries of the artist association Hagenbund, where twenty of Kokoschka’s paintings were shown, stated indignantly, "This fellow’s bones ought to be broken in his body!"

  6. Kunstmuseum Basel, Basel, Switzerland. The Bride of the Wind (Die Windsbraut), also called The Tempest, is a 1913–1914 painting by Oskar Kokoschka. The oil on canvas work is housed in the Kunstmuseum Basel. Kokoschka's best known work, it is an allegorical picture featuring a self-portrait by the artist, lying alongside his lover Alma Mahler.

  7. Oskar Kokoschka’s Alma doll, 1919. Early the next morning, police woke Kokoschka to investigate a report of a woman “drenched in blood” seen in his garden. Hung over, he wrapped a robe around himself, went downstairs and showed the police a lifeless, decapitated doll soaked in wine.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach