Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für lessing theodor im Bereich Bücher. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

    • Sonderangebote

      DVDs und Blu-rays zu reduzierten

      Preisen. Jetzt bestellen!

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Theodor Lessing zwischen Zivilisationskritik, jüdischem Selbsthaß und politischem Reformwillen, in: Ariane Huml, Monika Rappenecker (Hrsg.): Jüdische Intellektuelle im 20.Jhdt. Königshausen & Neumann, Würzburg 2003. Google

  2. Theodor Lessing, 1872 als Sohn eines jüdischen Arztes geboren, lehrte als Privatdozent für Pädagogik und Philosophie an der Technischen Hochschule Hannover und ab 1919 auch an der Volkshochschule. Mit seinen Artikeln, Essays, Glossen und Feuilletons in republikanisch-demokratischen Tageszeitungen, wie dem "Prager Tageblatt" und dem "Dortmunder Generalanzeiger" wurde er einer der ...

  3. Theodor Lessings Philosophie der historischen Symbole zeigt, daß im Theater der Geschichte die menschlichen Hoffnungen sich ans Anschauliche und zugleich Entrückte heften, an Figuren, die Illusionen wecken und zuletzt Erwartungen enttäuschen müssen. Aus der Seligkeit des Moments, eines berückenden Gesichts taucht manchmal unversehens das ...

  4. Theodor Lessing, 1872 als Sohn eines jüdischen Arztes in Hannover geboren, war ab 1907 Privatdozent für Philosophie und Pädagogik an der Technischen Hochschule Hannover. Große Aufmerksamkeit erregte er u.a. durch sein politisch-psychologisches Portrait des Massenmörders Haarmann (1925) und seine Schrift »Der jüdische Selbsthaß« (1930).

  5. 8. Feb. 2022 · Er war eines der ersten prominenten Opfer der Nationalsozialisten: Eine Erinnerung an den Publizisten, Philosophen und Schriftsteller Theodor Lessing anlässlich seines 150. Geburtstags.

  6. Theodor Lessing Theodor Lessing (1872-1933) [Bearbeiten]. deutsch-jüdischer Philosoph. Zitate mit Quellenangabe [Bearbeiten] "alles das, woran ich auf Erden gelitten habe und was mir am Menschen böswillig und gehässig erschien, brüchig und gemein, machtwillig oder eitel, alles das begegnete mir auf meinem Lebenswege stets im Gewande der Ideale."

  7. www.projekt-gutenberg.org › lessingt › haarmannHaarmann - Projekt Gutenberg

    Theodor Lessing Haarmann Die Geschichte eines Werwolfs Dieses Buch erschien zum erstenmal 1925 im Verlag Die Schmiede in Berlin als Band 6 der Reihe »Außenseiter der Gesellschaft – Verbrechen der Gegenwart«.