Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen wurde um 1622 im hessischen Gelnhausen geboren. Der protestantische Gastwirt- und Bäckerssohn geriet 1639 in den Strudel des Dreißigjährigen Krieges, der ihn als Soldat in die verschiedensten Gegenden Deutschlands führte; zuletzt diente er als Konvertit bei den bayerischen Truppen. 1665 ließ er sich als Wirt in Gaisbach nieder und begann seine ...

  2. Hans Jakob Christoph von Grimmelshausen. Simplicius Simplicissimus. Hans Jakob Christoph von Grimmelshausen. weiter >>. Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++.

  3. Simplicius Simplicissimus (German: Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch) is a picaresque novel of the lower Baroque style, written in five books by German author Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen published in 1668, with the sequel Continuatio appearing in 1669. Inspired by the events and horrors of the Thirty Years' War which ...

  4. Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen (Gelnhausen, 1622 – Renchen, 1676. augusztus 17.) prózaíró, a német barokk legnagyobb képviselője. Életpályája. 1621-ben egy protestáns pék gyermekeként született Hessenben. Ifjúságát katonai sz ...

  5. Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen war ein deutscher Schriftsteller. Sein Hauptwerk Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch erschien 1668/69. Sein Hauptwerk Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch erschien 1668/69.

  6. 31. Dez. 2018 · Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausens Roman "Der Abentheuerliche Simplicissimus" avancierte 1668 zum ersten deutschen "Volksbuch" und gilt bis heute als einer der wichtigsten ...

  7. Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen wird etwa um 1622 im hessischen Gelnhausen geboren. Seine protestantischen Eltern sterben sehr früh, sodass er bei seinem Großvater aufwächst. Vermutlich besucht Grimmelshausen einige Jahre die Gelnhausener Lateinschule, bevor die Stadt 1634 - mitten im Dreißigjährigen Krieg - von kaiserlichen ...