Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Jetzt Streamen

      Streamen Sie Ihre Lieblingsserie

      direkt auf Ihrem Fernseher!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marion Gräfin Dönhoff Der Tag, an dem Marion Dönhoff kündigte. Die Politikchefin der ZEIT, Marion Dönhoff, zog 1954 eine klare Linie: Als ein Text des NS-Staatsrechtlers Carl Schmitt im Blatt ...

  2. NEU ERSCHIENEN Marion Gräfin Dönhoff: »Namen, die keiner mehr nennt«. 22.01.1963, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 4/1963. Im Januar 1945, nach sechshundert Jahren ostpreußischer ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › DönhoffDönhoff – Wikipedia

    Marion Gräfin Dönhoff (1909–2002), Journalistin und Herausgeberin der Wochenzeitung Die Zeit. Christian Graf von Dönhoff, Landwirt. Hermann Graf Hatzfeldt (* 1941), Forstwirt, Autor und Herausgeber. Tatjana Gräfin Dönhoff (* 1959), Schriftstellerin und Autorin des Buches zum Film Die Flucht.

  4. Marion Dönhoff. Marion Hedda Ilse Gräfin von Dönhoff (2 December 1909 – 11 March 2002) was a German journalist and publisher who participated in the resistance against Nazism, along with Helmuth James Graf von Moltke, Peter Yorck von Wartenburg, and Claus Schenk Graf von Stauffenberg. After the war, she became one of Germany's leading ...

  5. 10. Apr. 2008 · Die Publizistin Marion Gräfin Dönhoff ist tot. Dönhoff, die als große Dame des politischen Nachkriegsjournalismus in Deutschland galt, starb in der Nacht zu Montag im Alter von 92 Jahren im ...

    • 3 Min.
  6. 17. März 2002 · Es ist lange her, aber die am 11. März verstorbene Marion Gräfin Dönhoff hat mir vor acht Jahren, anlässlich meines 70. Geburtstags, geschrieben: »Lieber Rudolf, erinnern Sie sich? Wir haben ...

  7. Marion Gräfin Dönhoff war Journalistin, Buchautorin und Verlegerin. Die langjährige Mitherausgeberin der Wochenzeitung DIE ZEIT avancierte in der Nachkriegszeit zu einer der bedeutendsten deutschen Publizistinnen. Die 1909 im Schloss Friedrichshain in Ostpreußen geborene Dönhoff war die Tochter eines Diplomaten und Politikers. Ihre Mutter ...