Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

  2. ebay.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Riesenauswahl an Markenqualität. Folge Deiner Leidenschaft bei eBay! Über 80% neue Produkte zum Festpreis; Das ist das neue eBay. Finde ‪Lafargue Paul‬!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Laura Marx. Fotografie von G. P. Wright Dezember 1863 [1] Jenny Laura Lafargue geborene Marx (* 26. September 1845 in Brüssel; [2] † 26. November 1911 in Draveil bei Paris) war die zweitälteste Tochter von Jenny und Karl Marx und Ehefrau des Sozialisten Paul Lafargue. Ihre Geschwister waren Jenny Longuet und Eleanor Marx .

  2. Paul Lafargue (15. leden 1842, Santiago de Cuba – 26. listopad 1911, Draveil) byl francouzsko-kubánsk ý novinář, literární kritik a politický aktivista marxistické orientace. Biografie. Jeho otec byl majitelem kávových plantáží na Kubě a b ...

  3. 25. Sept. 2023 · Geboren wird Paul Lafargue als Sohn einer gut situierten Familie aus Bordeaux mit karibischen und afrikanischen Vorfahren. Kritik an seiner Schrift "Das Recht auf Faulheit", die 1883 als Buch ...

  4. Paul Lafargue, Persönliche Erinnerungen an Karl Marx; wiedergegeben nach: Über Paul Lafargue und die Satire; in: Paul Lafargue, Das Recht auf Faulheit und andere Satiren, Stattbuch Verlag Berlin. (*4) Adolphe Thiers (1797-1877), französischer Politiker, Ministerpräsident 1836 und 1840, führend an der Niederschlagung der Pariser Commune beteiligt, Präsident der Republik 1871.

  5. 27. Mai 2022 · Ein Brief an Paul Lafargue: Über den Aufbruch ins Reich der Freiheit (Teil I) 14. September 2020 Danny Huegelheim. Sehr geehrter Kollege Lafargue, über ein Jahrhundert ist nun seit deinem Tod vergangen, doch als Gesellschaft sind wir kaum ein Stück weiser – zumindest wenn es um solche allgemeinen Begriffe wie den der „Arbeit“ und den ...

  6. 31. Juli 2023 · The article provides a fresh reading of The Right to be Lazy by Paul Lafargue (1842–1911). Lafargue’s text, first published in 1880, has recently been republished. The article examines the resurgent interest in Lafargue in light of current debates about retirement age and shortened working days. It points to the shaping of Lafargue’s essay by his experience of a kin-based organization of ...

  7. 23. März 2010 · Paul Lafargue The Right To Be Lazy 1883 Written: Saint Pélagie Prison, 1883 Translated: Charles Kerr First Published: Charles Kerr and Co., Co-operative,...